Bürgerbüro Renningen

Aktionswoche Gesundheit & Klimaschutz

12.05. - 17.05.2025

Aktionswoche Gesundheit & Klimaschutz 2025

Aktionswoche Gesundheit & Klimaschutz

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind in aller Munde. Doch was bedeutet das eigentlich?

Am 12. Mai 2025 ist es soweit: Die erste Renninger Aktionswoche zum Thema Gesundheit und Klimaschutz startet. Eine Woche lang dreht sich alles darum, wie wir bewusst konsumieren, Ressourcen schonen und aktiv zum Schutz unserer Umwelt und eigenen Gesundheit beitragen können.

Ob Exkursionen in die Natur, interessante Vorträge, informative Ausstellungen, Energieberatungen, Workshops oder vieles mehr – unser Ziel ist es, vom Wissen über den globalen Klimawandel und seine Bedrohungen zum konkreten Handeln zu kommen – bei jedem Einzelnen.

Entdecken Sie die verschiedenen Angebote bei Händler*innen, Gewerbetreibenden und Organisationen der Gesundheits- und Klimaschutzbranche und nutzen das facettenreiche Angebot.

Die Aktionswoche findet vom 12. bis 17. Mai 2025 statt. 





Aktionen über die ganze Woche

  • Birgit Gaubisch Mode & Qualität - Badekleidung im Angebot

    Während der Gesundheitswoche erhalten Sie 20 % auf Badekleidung bei Birgit Gaubisch Mode & Qualität!

    Wann & Wo: Montag – Samstag, birgit gaubisch Mode & Qualität, Bachstraße 4

  • Hoflädle Zimmermann - Ein Herz für Radler und Fußgänger

    Während der Aktionswoche bekommt jeder Radler und Fußgänger beim Einkauf im Hoflädle ein Waffelherz geschenkt.

    Wann & Wo: Montag – Samstag während der Öffnungszeiten vom Hoflädle Zimmermann,
    Hof Lauerhalde


  • Frauen für Renningen - Fotoausstellung von CARE „Klimaheldinnen“

    Unser Planet betrifft uns alle. Aber kann ich als Einzelne oder Einzelner wirklich etwas bewirken? Ja, es geht!  Die Ausstellung „Klimaheldinnen“ zeigt, wie wir aktiv eine positive und nachhaltige Zukunft gestalten können.  Die CARE-Fotoausstellung sensibilisiert für diese eigenen Handlungspotentiale und Beiträge zum Klimaschutz und feiert gleichzeitig starke Frauen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise für eine klimagerechte Entwicklung einsetzen.

    Wann & Wo: Montag  – Freitag, Bürgerhaus Renningen, Jahnstr. 20

    Veranstalter: Frauen für Renningen


  • Sanitätshaus Fünfer - Ganganalysen mit kostenloser Fußberatung 

    Während der Gesundheitswoche kostenfrei bei Sanitätshaus Fünfer. Um Warteschlangen zu vermeiden, bitten wir vorab um kurze telefonische Anmeldung vorab!

    Wann & Wo: Montag – Freitag, Sanitätshaus Fünfer, Goethestraße 1

    Anmeldung: vorab nötig, unter 07159/902010


  • ELLYS Tee & Kaffeeladen - Gesundheitstees im Angebot

    Während der Gesundheitswoche erhalten Sie 20 % auf verschiedene Gesundheitstees!

    Wann & Wo:

    • Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.30 – 12.30 Uhr & 14.30 – 18.30 Uhr
    • Samstag 9.30 – 13.00 Uhr

    Tee & Kaffeeladen ELLYS, Bahnhofstraße 3


  • Handysammelaktion: Nachhaltig handeln, Rohstoffe retten!📱♻️

    Während der Aktionswoche vom 12.05. bis 16.05.2025 kannst du ganz einfach etwas Gutes tun: Gib dein altes, ungenutztes Handy ab und unterstütze das Recycling wertvoller Rohstoffe!

    📍 Abgabestellen:

    🏛 Rathäuser in Renningen und Malmsheim

    🛍 Am 16.05. auf dem besonderen Wochenmarkt am Stand der Stadt

    Elektroschrott gehört nicht in die Schublade! Durch fachgerechtes Recycling werden wertvolle Ressourcen wiederverwendet, anstatt die Umwelt zu belasten. Gleichzeitig schaffen wir Bewusstsein für nachhaltigen Konsum, denn Handys durchlaufen eine lange Wertschöpfungskette – oft mit problematischen Bedingungen in der globalen Lieferkette.

    Mach mit, gebe dein altes Handy ab und setze ein Zeichen für Nachhaltigkeit! 🌍♻️

  • Hörgeräte Schmidt & Keller: Hörtestwoche

    „Ich höre meine Familie reden, aber ich verstehe sie nicht“ – Wann fängt schlechtes Hören an und wann brauche ich Hilfe? Wir laden alle Interessierten herzlich ein, eine unverbindliche und kostenfreie Hörprüfung in unserem „Flüsterraum“ durchführen zu lassen. Um lange Wartezeiten zu vermeiden bitten wir Sie um telefonische Terminvereinbarung.

    Wann & Wo: Montag – Freitag, Hörgeräte Schmidt & Keller GmbH, Hauptstraße 22

    Anmeldung: vorab nötig unter 07159-9307630


  • Kauffmann Spielen & Schenken - Rabatt auf Spiel- und Fußbälle

    15 % Rabatt auf alle Spiel- und Fußbälle für draußen!

    Wann & Wo: Montag - Freitag 08.30 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr, Samstag 08.30 - 14.00 Uhr, Leonberger Straße 8

  • Venenmesswoche bei uns in der Schütz'schen Apotheke – Tun Sie Ihren Beinen etwas Gutes! 

    Schwere Beine, Krampfadern oder Schwellungen? Unsere Venenmesswoche bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, Ihre Venengesundheit unkompliziert und kostengünstig überprüfen zu lassen.

    Wann & Wo: Montag - Samstag, Bahnhofstraße 22

    Anmeldung: vorab nötig unter 07159/2367

    Anzahl Teilnehmende: 1 Person/Analyse


  • Thementisch in der Mediathek

    Während der Themenwoche stehen am Thementisch in der Mediathek eine vielseitige Bücherauswahl zur Verfügung. Das Angebot reicht vom Ratgeber zu Photovoltaik und Haussanierung über Klimaschutz und Bastel- und Upcycling-Ideen bis zum nachhaltigen Leben.

    Wann & Wo: Dienstag – Freitag, Mediathek Renningen, Jahnstr. 11

    Druck


Montag, 12. Mai 2025

  • 10.00 - 11.00 Uhr Vortrag "Hol dir die Sonne ans Haus – Solarstrom von Balkon und Terrasse"

    Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter:innen Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. Energieberater Robert Spalj zeigt, wie Verbraucher:innen mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für zuhause gewinnen können: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand.

    Im kostenlosen Online-Vortrag werden folgende Aspekte beleuchten:

    • Wie funktioniert die Technik?
    • Welche Regeln sind beim Kauf und bei der Nutzung zu beachten?
    • Wie vermeide ich Konflikte mit Netzbetreiber, Vermieter und Nachbarn?
    • Welche Kosten kommen auf Sie zu?
    • Lohnt es sich? – Für den Geldbeutel? Für die Umwelt?

    Melden Sie sich zum kostenlosen Online-Seminar an und nehmen Sie bequem von zuhause aus teil.

    Wann & Wo: Montag, 12.05.25, 10.00 – 11.00 Uhr, online, den Zugangslink finden Sie auf unserer Homepage

    Veranstalter: Verbraucherzentrale BW

    Weitere Infos unter: Homepage Verbraucherzentrale BW


  • 11.30 – 12.30 Uhr Aufsatteln leicht gemacht – Online-Impuls und Austausch rund ums Dienstradleasing 

    Fahrradleasing über den Arbeitgeber entwickelt sich vom Trend zur Tatsache in der Arbeitsrealität vieler Beschäftigter in Deutschland. Es ist eines der Top-Themen im Recruiting und ein echter Hebel für die Mitarbeitendenmotivation und -gesundheit.

    Sie überlegen für Ihre Beschäftigten Dienstradleasing aufwandsarm einzuführen? Oder wollen noch mehr Mitarbeitende für das Dienstradeln begeistern? Haben als Arbeitnehmer:in Fragen rund ums JobRad®? Dann sind Sie herzlich zum Austausch eingeladen. Es erwartet Sie: Raum für Ihre Fragen & Antworten auf: warum lohnt sich Dienstradleasing für Arbeitgeber und Beschäftigte? Freuen Sie sich ebenso auf einen kurzen Impuls zum Thema: das Rad als attraktiver Bestandteil in der Mitarbeitendenmobilität.

    Wann & Wo: Montag, 12.05.25, 11.30 – 12.30 Uhr, online – Einwahllink folgt nach Anmeldung

    Referentin: Henriette Wildnitz JobRad GmbH, Regionalleiterin Großkunden Rhein/Neckar und Christoph Schradi, Radhaus Renningen

    Anmeldung: per E-Mail an henriette.wildnitz@jobrad.org (Name, Telefonnummer, ich habe Interesse als Arbeitgeber / Interesse als Arbeitnehmer:in teilzunehmen)

    Anzahl Teilnehmende maximal: 20


  • 14.00, 15.00, 16.00 Uhr Blick hinter die Kulissen bei WS Reformer GmbH

    WS Reformer lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Renningen ein, einen Blick hinter die Kulissen des Standorts in Renningen zu werfen. WS Reformer GmbH wurde 2024 mit dem hy-fcell award, ein Innovationspreis für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie ausgezeichnet und ist Teil der WS-Gruppe mit den eigenständigen Unternehmen u.a. WS Wärmeprozesstechnik GmbH und e-flox GmbH. Das Unternehmen arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellen. Im Rahmen der Führung werden  Versuchsstände und die Fertigungs-/ Montageeinrichtungen für Geräte zur Erzeugung von Wasserstoff vorgestellt und Zeit für Diskussionen zu den Themen Wasserstoff als Energieträger, Wasserstoffnetze, Brennstoffzellen als Strom- und Wärmeerzeuger und die Marktentwicklung eingeräumt. 

    Wichtige Hinweise: 

    • Das Mindestalter für Kinder und Jugendliche beträgt 14 Jahre (in Begleitung eines Erziehungsberechtigten).
    • Die Standortführungen finden fußläufig über einen Zeitraum von ca. 1,5 Stunden statt.
    • Generell dürfen keine Fotos gemacht werden.

    Wann & Wo: Montag, 12.05.25, 14.00-15.30 Uhr, 15.00-16.30 Uhr, 17.00-18.30 Uhr

    • WS Reformer GmbH, Dornierstraße 14, 71272 Renningen

    Die An- und Abreise erfolgt privat. Parkmöglichkeiten sind auf dem Besucherparkplatz nur sehr beschränkt bzw. nicht vorhanden.

    Anmeldung: verbindliche Anmeldung bis 07.05.25 mittels folgendem Anmeldeformular oder per Mail an wirtschaftsfoerderung@renningen.de 

    Anzahl Teilnehmende maximal: 15


  • 15.00 – 17.00 Uhr Upcycling-Workshop: maritime Windlichter gestalten 

    Ist die Marmelade aufgebraucht, das Olivenglas leer und das Apfelmus ausgelöffelt, stellt sich die Frage: Was tun mit den leeren Gläsern? Marmeladengläser & Co. sind zum Wegwerfen meist zu schade – deshalb basteln wir daraus maritime Windlichter, die du nach Herzenslust dekorieren und so ganz leicht neue Deko in deinem individuellen Stil für den Sommer zaubern kannst!

    Dir steht eine Vielzahl an maritimer und sommerlicher Dekoration zur Verfügung. Unter fachkundiger Anleitung von Lena Seyther von Kreativliebe erlebst du einen wunderschönen Nachmittag und kannst am Ende trendige DIY-Windlichter mit nach Hause nehmen.

    Wann & Wo: Montag, 12.05.25, 15.00 – 17.00 Uhr, Begegnungsstätte Malmsheim, Merklinger Straße 10

    Workshopleiterin: Lena Seyther, Kreativliebe www.kreativliebe.de

    Anmeldung: verbindliche Anmeldung per E-Mail an mail@kreativliebe.de

    Kursgebühr: 15,- € inklusive Snacks und Getränke, Materialien und Werkzeuge

    Anzahl Teilnehmende maximal: 15


  • 17.00 – 18.00 Uhr Wow – so einfach geht Gesundheitsprävention! 

    „Mit minimalstem Zeitaufwand bewegt in Deine Superpower" – Vortrag mit anschließenden einfachen Mitmach-Übungen und Fragen-Austausch

    Wann & Wo: Montag, 12.05.25, 17.00 – 18.00 Uhr, Bürgerhaus Renningen, Jahnstr. 20

    Anbieter: Antonella Otte, Personal-Fitnesstrainerin, aktiv leben & jung bleiben

  • 17.30 – 20.00 Uhr Kleidertauschparty mit Vortrag zum Thema „Auswirkungen von Fast Fashion“ 

    Nachhaltig Kleidung tauschen und damit Ressourcen sparen – das ist bei der Kleidertauschparty möglich. Bringt gut erhaltene Kleidungsstücke mit, die euch nicht mehr passen oder gefallen und tauscht diese gegen neue Lieblingsoutfits ein. Die Kleidung kann ab 17 Uhr abgegeben werden, sie sollte sauber und intakt sein.

    Zum Auftakt wird es einen kurzen Vortrag vom Landratsamt Böblingen über die Auswirkungen von Fast Fashion geben. Zudem werden Möglichkeiten aufgezeigt, die es vor Ort gibt, aktiv zu werden.

    Informieren Sie sich, finden Sie neue Lieblingsstücke und tauschen Sie sich bei Fingerfood und einem Getränk aus!

    Wann & Wo: Montag, 12.5.25, 17.30 Uhr Vortrag, von 18.00 bis 20.00 Uhr Kleidertauschparty, Bürgerhaus, Jahnstraße 20

    Veranstalter: ReUse & ReLove – Bekleidungsherz in Kooperation mit Landratsamt Böblingen und Abfallwirtschaft Landkreis Böblingen



  • 18.30 – 20.30 Uhr Gravel Treff Renningen

    Du bist Gravel-Fan und hast Lust nach Feierabend mit Gleichgesinnten eine Runde zu drehen? Dann bist du beim Renninger Gravel Treff genau richtig! Gemeinsam drehen wir von April - Oktober jeden 2ten Montag im Monat eine ca. 30-40km lange Runde.

    Wir treffen uns im Stadtteilpark Schnallenäcker (Malmsheim) Nordseite an der Nelkenstraße.

    Bitte beachte, dass diese Touren speziell für Gravel Bikes geplant und für andere Radarten und Pedelecs ggf. nicht geeignet sind.

    Wann & Wo: Montag, 12.05.25, 18.30 – 20.30 Uhr, Stadtteilpark Schnallenäcker (Malmsheim) Nordseite an der Nelkenstraße

    Veranstalter: ADFC Renningen & Nordkreis BB

    Weitere Infos unterhttps://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/158901-gravel-treff-renningen-2025


Dienstag, 13. Mai 2025

  • 9.00 – 10.30 Uhr und 10.30 – 12.00 Uhr Craniosacrale Therapie – Vorstellung mit Demo-Session 

    Der Zusammenhang zwischen Körpertherapie und Gesundheit leuchtet jedem ein – aber was hat Körpertherapie mit Klimaschutz zu tun? Nicht nur beim Klima, wo die Auswirkungen menschlichen Handelns besonders anschaulich sind, sondern auch bei uns selbst lassen sich Signale dafür finden, wenn wir in einem Zustand der ständigen Überaktivierung leben: Migräne, Tinnitus, Kiefergelenksbeschwerden, Rückenschmerzen, Erschöpfungszustände, chronische Krankheiten, Traumata usw. Wir leben in einer Kultur, in der wir verlernt haben, mit den Rhythmen der Natur zu leben, weil wir nicht mehr gewohnt sind, auf unseren eigenen inneren Rhythmus zu lauschen und entsprechend achtsam zu handeln – achtsam mit uns selbst und unserer Umwelt. Einen der wichtigsten inneren Rhythmen des Körpers – den Craniosacralen Rhythmus als essentiellen Puls des Lebens – lernen Sie bei dieser Veranstaltung kennen. Eine freiwillige Person ist nach dem Vortrag herzlich eingeladen, die entspannende Wirkung in einer kleinen Demo Behandlung für sich zu erfahren und die Anwesenden an ihrer Erfahrung teilhaben zu lassen. Die Craniosacral Behandlung wird bekleidet auf einer Liege gegeben. Durch sehr sanfte therapeutische Impulse wird der Körper in der Selbstheilung unterstützt. Spannungen werden gelöst, das Immunsystem aktiviert, das Nervensystem nachhaltig beruhigt und regeneriert. Damit können wir aus unserer Mitte heraus gelassener, achtsamer und gesünder mit unserem Umfeld leben.

    Falls Sie sich gerne für die Demo Behandlung melden wollen, bringen Sie bitte warme Socken mit. Der Vortrag und die Demo Behandlung sind kostenfrei.

    Wann & Wo: Dienstag, 13.05.25, 09.00 Uhr / 10.30 Uhr – jeweils 60 Min., Begegnungsstätte Malmsheim, Merklinger Str. 10

    Referentin: Annegret Junge, Heilpraktikerin, Praxis für Craniosacrale Therapie, www.craniosacrale-junge.de

    Anmeldung: per Mail unter kontakt@craniosacrale-junge.de

    Anzahl Teilnehmende maximal: 20


  • 12.30 – 13.00 Uhr Aktive Mittagspause: Gemeinsam durchatmen und bewegen! 🌿🚶 

    Raus aus dem Büro, rein in die frische Luft! Am Dienstag, 13.05.2025, um 12:30 Uhr treffen wir uns am Ernst-Bauer Platz für einen gemeinsamen Spaziergang (ca. 30 Min.). Perfekt, um den Kopf freizubekommen, sich zu bewegen und mit Kolleg:innen auszutauschen.

    Eine entspannte Runde an der frischen Luft – natürlich nur bei gutem Wetter. Komm mit und tanke neue Energie für den restlichen Tag! 

    Wann & Wo: Dienstag, 13.05.25, 12.30 Uhr, Treffpunkt am Ernst-Bauer Platz

  • 17.00 – 18.00 Uhr Weg zum besseren Hören mit Hörgeräten 

    „Nicht sehen trennt von den Dingen, nicht hören aber trennt von den Menschen.“ (Immanuel Kant). Zunehmend ist unsere Gesellschaft durch einen wachsenden Anspruch an die Kommunikationsfähigkeiten geprägt. Wir wollen immer aktiv sein und werden schnell zum Außenseiter, wenn wir Einschränkungen haben. Auch Höreinschränkungen können uns gesellschaftlich ausgrenzen. Aber der Weg zum Hörgerät ist für viele noch immer ein großes Hindernis. Sind Hörgeräte nur etwas für ältere Menschen oder sind sie sogar überholt? Wo liegen die Möglichkeiten moderner Technik, warum höre ich mit einem Hörgerät nicht nur das, was ich hören will und warum ist es wichtig so früh wie möglich das Hörvermögen zu unterstützen? Diese und andere Fragen rund um das Thema Hören werden wir im Vortrag versuchen zu klären.

    Wann & Wo: Dienstag, 13.05.25, 17.00 – 18.00 Uhr, Bürgerhaus, Jahnstr. 20

    Referent: Thomas Martin, Hörgeräte Schmidt & Keller GmbH, Hauptstraße 22

    Anmeldung: vorab nötig unter wirtschaftsfoerderung@renningen.de oder 07159/924-174

    Anzahl Teilnehmende maximal: 30


  • 17.30 – 20.30 Uhr Interaktiver Klima-Puzzle-Workshop (Climate Fresk) 

    Klimapuzzle Renningen - POST

    In nur drei Stunden unser Klimasystem besser verstehen und aktiv werden!  Testet, vertieft und teilt euer Klimawissen und trefft engagierte und interessierte Mitmenschen! 

    Über das Klima-Puzzle: Unser kollaborativer und interaktiver Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Beim Anordnen der Karten agieren die Teilnehmenden zusammen und erkennen so den systemischen Charakter des Klimawandels. Im zweiten Teil des Workshops reflektieren wir gemeinsam das Erlernte, tauschen Ideen aus und führen eine lösungsorientierte Diskussion.

    Wann & Wo: Dienstag, 13.05.25, 17.30 – 20.30 Uhr, Begegnungsstätte Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22

    Moderatorin: Janna Tröster

    Anmeldung: über diesen Link: https://tinyurl.com/6h6mhhck oder Mail an klimapuzzle-renningen@posteo.de

    Anzahl Teilnehmende maximal: 14

  • 19.00 – 20.00 Uhr Vortrag: "Hitze – das unsichtbare Leiden" 

    Häufigkeit und Intensität von Hitzewellen nehmen durch den Klimawandel zu.  Die Folgen: überfüllte Notaufnahmen, überlastete Rettungsdienste, das stille Sterben von Menschen zu Hause. Hitze ist vor allem für vulnerable Gruppen lebensbedrohlich. Doch was können wir tun, um uns zu schützen? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Gesundheit? Ein spannender Vortrag über die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels mit dem Schwerpunkt Hitze mit konkreten Tipps und möglichen Maßnahmen wie wir uns schützen können. 

    Wann & Wo: Dienstag, 13.05.25, 19.00 – 20.00 Uhr, Bürgerhaus, Jahnstr. 20

    Referent: Dr. med. Arzu Fritz Fachärztin für Allgemeinmedizin und KLUG Mitglied (Allianz für Klimawandel und Gesundheit e.V.)."

Mittwoch, 14. Mai 2025

  • 9.00 – 12.00 Uhr Jungbestandspflege – Wir machen junge Baumbestände fit für die Zukunft 

    Naturräume haben im Rahmen klimatischer Veränderungen eine besondere Rolle und werden diese auch in Zukunft haben. Die Markungsfläche von Renningen ist ca. ein Drittel mit Wald bestockt, dies verdeutlicht die Verantwortung der Stadt-/ bzw. Forstverwaltung in den nächsten Jahren und Jahrzehnten im Stadtwald.

    In der Klimawoche wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Arbeit im Wald geben. In einem jungen Eichenbestand werden wir gemeinsam eine Jungbestandspfleg umsetzen. Die Teilnehmer bekommen eine kleine allgemeine Einführung, warum und wie forstliche Maßnahmen geplant und umgesetzt werden. Danach dürfen Sie praktisch bei der Auswahl von Mischbaumarten mithelfen. Anschließend werden die Bedränger der in Zukunft wichtigen Bäume dezent durch unsere Forstwirte entnommen.

    Bitte tragen Sie angepasste Kleidung (Handschuhe), je nachdem wie unmittelbar Sie am Geschehen teilnehmen wollen. Es wird u.a. auch mit Sprühfarbe hantiert.

    Eine allgemeine öffentliche Waldführung für die Bürger wird es im Laufe des Sommers geben, hierzu wird noch Separat eine Einladung in den Stadtnachrichten veröffentlicht.

    Wann & Wo: Mittwoch, 14.05.25, 9.00 – 12.00 Uhr, Ein Einstieg ins Thema ist jeweils um 09.00, 10.00 und 11.00 Uhr möglich.

    Treffpunkt: Stadtwald Renningen, Dist. 1 Hardt, Turmweg, Google Maps Standort

    Nächster Waldparkplatz: Waldparkplatz nahe Jägerstüble - Pizzeria Ristorante Da Mauro, Google Maps Standort

    Referent: Lukas Hutter (Förster) und Rick Dingler (Forstwirtschaftsmeister) mit Team

    Anmeldung: per E-Mail an Forstverwaltung@Renningen.de (Name, Vorname, Telefonnummer)

    Anzahl Teilnehmende maximal: 20

  • 15.00 – 16.00 Uhr Vorlesen und Bastelaktion für Kinder von 4-5 Jahren – „Die Klimaschweine“ 

    Den Klimaschweinen geht es saugut! Sie schwelgen in einem Leben aus materiellem Luxus. Unterdessen wird es weit entfernt im Pinguinland immer wärmer. Unter Anleitung ihres Professors machen sich die Pinguine auf die Reise ins Schweineland. Sie wollen die Klimaschweine zur Rede stellen. Aber im Schweineland will ihnen zunächst einmal niemand zuhören. Erst als auch vor Ort das Klima immer ungemütlicher wird, sind die Schweine gewillt etwas zu verändern. Nur was?

    Die Klimaschweine erklärt gleichzeitig kindgerecht den Klimawandel, die ungleiche Verteilung von Ressourcen und geben Tipps für einen nachhaltigen Lebenswandel.  Anschließend wollen wir noch gemeinsam basteln.

    Wann & Wo: Mittwoch, 14.05.25, 15.00 – 16.00 Uhr, Mediathek, Jahnstr. 11

    Referentin: Lisa Bartholomä Klimaschutzmanagerin Landkreis Böblingen in Kooperation mit der Mediathek

    Anmeldung: per E-Mail an klimaschutz@renningen.de (Name, Alter, Telefonnummer)

    Anzahl Teilnehmende maximal: 15

  • 16.00 - 18.00 Uhr Lernort Natur Erlebnis

    Die Kreisjägervereinigung Leonberg lädt nahe dem Kreisverkehr beim Bosch alle Kinder von 5 bis 10 Jahren sowie Familien zu einem spannenden Nachmittag am Lernort Natur ein. An verschiedenen Stationen gibt es spielerische und lehrreiche Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Kommt gerne vorbei und entdeckt die Natur hautnah!

    Wann & Wo: Mittwoch, 14.05.25, 16.00 – 18.00 Uhr, Wanderparkplatz Hardtwald, Google Maps Link Wanderparkplatz Hardtwald

    Veranstalter: Kreisjägervereinigung Leonberg e.V.

  • 17.00 - 18.00 Uhr Erneuerbare Energie hautnah erleben: Photovoltaik und nachhaltige Lösungen bei K2 Systems 

    Die K2 Systems GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen mit jahrzehntelanger Erfahrung. Das 2004 gegründete Unternehmen mit Sitz in Renningen bietet universelle Komponenten für Flach- und Schrägdächer, die leicht zu installieren, langlebig und sicher sind. Zum Portfolio gehören darüber hinaus Montagesysteme für Fassaden, Freiland und Carports.

    K2 Systems entwickelt in Deutschland, fertigt überwiegend in Europa und setzt auf eine nachhaltige Beschaffungsstrategie. PV-Anlagen mit K2 Montagesystemen sind in über 130 Ländern im Einsatz und erzeugen rund 124 GWh pro Tag. Mit rund 420 Mitarbeitenden an elf globalen Standorten und in enger Zusammenarbeit mit internationalen Partnern arbeitet das Unternehmen an der Vision einer weltweiten Stromerzeugung aus Solarenergie.

    Programm:

    • K2 Systems: Über uns, Connecting Strength, wirtschaftliche Montagesysteme und Nachhaltigkeit
    • Besichtigung der Photovoltaik-Anlage an der Fassade
    • Live-Drohnenflug-Video über die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach
    • Besichtigung des DGNB-zertifizierten Logistikzentrums

    Wann & Wo: Mittwoch, 14.Mai 2025, 17.00 – 18.00 Uhr,
    K2 Systems GmbH, Haldenstraße 1

    Referenten: Ronny Barner, Rainer Burkhardt, Marcel Grilo u.a.

    Anzahl Teilnehmende maximal: 50

    Anmeldung: bis Dienstag, 12.05.25 nötig über wirtschaftsfoerderung@renningen.de oder 07159/924-174

  • ab 19.00 Uhr Spieleabend „Klima, Natur und Gute Laune“ 

    Wir spielen mit Ihnen Spiele des Jahres wie z.B. Cascadia oder Flügelschlag, Kennerspiele des Jahres wie e-Mission - alles zum Thema Klima und Natur – und das macht Gute Laune.

    Wann & Wo: Mittwoch, 14.05.25, ab 19.00 Uhr, im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22

    Veranstalter: AK lokaler Klimaschutz


Donnerstag, 15. Mai 2025

  • 7.15 – 7.30 Uhr Wake me up - Start your day right 

    15-Minuten-Mitmachübungen zum Wachwerden und locker in den Tag starten

    Wann & Wo: Donnerstag, 15.05.25, 07.15 Uhr, per Zoom

    Anbieter: Antonella Otte, Personal-Fitnesstrainerin, aktiv leben & jung bleiben

    Kostenlose Anmeldung unter: https://www.fyndery.de/online/kurs/30496/locker-in-den-tag-starten-15-minuten-strecken-und-recken/?ref=13817 oder über den QR-Code:


  • 12.05 – 12.25 Uhr New Energy – keep on movin´ 

    Aktive Mittagspause: 20-Minuten-Mitmachübungen – mit neuer Energie und Konzentrationsfähigkeit zurück an den Arbeitsplatz

    Wann & Wo: Donnerstag, 15.05.25, 12.05 – 12.25 Uhr, per Zoom

    Anbieter: Antonella Otte, Personal-Fitnesstrainerin, aktiv leben & jung bleiben.

    Kostenlose Anmeldung unter: https://www.fyndery.de/online/kurs/30518/kostenlose-mitmachuebungen-fuer-mehr-konzentration-und-neue-energie/?ref=13817 oder über den QR-Code.


  • 16.00 – 17.30 Uhr Bedeutung von Pflanzen für Klima und Gesundheit 

    Machen Sie mit bei einem kleinen Rundgang durchs Stadtgebiet mit Gärtnereimeisterin Hildegard Zelinka des Bauhofs Renningen mit. Der Start ist an der Eiche auf dem Ernst-Bauer-Platz (Eiche). Die Tour führt dann vorbei an verschiedenen Staudenmischpflanzungen (Brücken- und Rankbachstraße) und an einer unserer angelegten Blumenwiese in der Gottfried-Bauer-Straße. Der Rundgang dauert ca. 1 – 1,5 Stunden.

    Wann & Wo: Donnerstag, 15.05.2025, 16.00 Uhr, Startpunkt: Ernst-Bauer Platz, an der Eiche

  • 18.00 – 19.30 Uhr Photovoltaik - Anlagen lohnen sich! 

    Der Stromsektor in Privatgebäuden wird immer wichtiger. Ob durch den Kauf eines Elektroautos oder dem Umstieg auf eine Wärmepumpe – der Stromverbrauch in vielen Haushalten wird in den nächsten Jahren deutlich ansteigen. Um diesen zusätzlichen Verbrauch teilweise zu decken, sind Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sehr gut geeignet. Besonders lohnenswert sind sie, um den eigenen Strombedarf zu decken.

    Der aus Sonnenlicht erzeugte Strom kann Sie somit in allen Sektoren des Gebäudes unterstützen und Sie unabhängiger vom Netz machen. In Kombination mit einem Batteriespeicher können einfach und schnell Autarkiegrade von 60 bis 90 % erreicht werden.

    PV-Anlagen rechnen sich im Schnitt nach 8 bis 12 Jahren. Ein Effekt ist aber bereits ab dem Tag der Installation im eigenen Geldbeutel spürbar.

    Frau Lehmann von der Energieagentur Kreis Böblingen wird Ihnen in ihrem Vortrag die grundlegenden Informationen der Technik näherbringen, was es bei der Installation zu beachten gilt, aber auch welche Kosten und Amortisationszeiten zu erwarten sind.

    Zusätzlich wird Herr Dr. Johannes Grabis das Angebot der Bürger-Solarberatung Renningen vorstellen. Der Arbeitskreis der Renninger Agenda besteht aus ehrenamtlich engagierten Bürgern und Photovoltaik-Enthusiasten, die die Energiewende vor Ort vorantreiben wollen. Wir begleiten Sie individuell und Schritt für Schritt auf dem Weg zur eigenen Solaranlage – unabhängige, kompetente und kostenfrei.

    Wann & Wo: Donnerstag, 15.05.25, 18.00 – 19.30 Uhr, Bürgerhaus Renningen

    Referenten: Tatjana Lehmann, Energieagentur Kreis Böblingen, Dr. Johannes Grabis, Bürger-Solarberatung Renningen

    Anmeldung: über die Homepage der Energieagentur: https://www.ea-bb.de/aktuelles/veranstaltungen oder per Mail an: info@ea-bb.de



  • 18.30 – 20.00 Uhr Vortrag: Darmgesund im Alltag 

    Du bist oft müde und schlecht gelaunt? Du erwachst mit Kopfschmerzen und kannst dich bei der Arbeit nicht richtig konzentrieren? Dich plagen Blähungen, Verstopfung oder Durchfall? Dein Heuschnupfen ist in vollem Gange? Dann lass uns mal über Darmgesundheit sprechen!

    Erfahre, was deine gesundheitlichen Beschwerden mit deinen Darmbewohnern zu tun haben, warum ein „löchriger“ Darm nicht nur Unverträglichkeiten, sondern auch Pollenallergien und Gelenkschmerzen auslösen kann und wie du deinem Darm jeden Tag etwas Gutes tust. Bonus: So machst du dir ein Bild von deiner Darmgesundheit.

    Wann & Wo: Donnerstag, 15.05.25, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr, Gesundheitshaus Malmsheim, Lammstraße 2, Malmsheim, 1. OG links

    Referentin: Caterina Jung, Jung & Vital – Ganzheitliche Ernährungs- und Vitalstoffberatung, www.ju-vital.de

    Anmeldung: per E-Mail an post@ju-vital.de

    Anzahl Teilnehmende maximal: 20

    Betrag: 10,- EUR p.P. (Bezahlung vor Ort)


Freitag, 16. Mai 2025

  • 13.00 - 18.00 Uhr Der besondere Wochenmarkt mit Schwerpunkt Gesundheit & Klimaschutz

    Der Wochenmarkt wird anlässlich der Aktionswoche um die Themen Gesundheit und Klimaschutz ergänzt. Von 13 – 18 Uhr werden neben den frischen und qualitativ hochwertigen Waren der Standbetreiber folgende Teilnehmer auf dem Ernst-Bauer-Platz dabei sein:

    Stadtverwaltung, Abt. Klimaschutz

    Klimaneutral 2045. Mit dem städtischen Klimaschutzkonzept und den darin enthaltenen Maßnahmen sind wir bereits auf einem guten Weg CO2 einzusparen und den Anteil der erneuerbaren Energien auszubauen. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und nutzen Sie nebenbei die Gelegenheit ihr altes Handy abzugeben. Durch fachgerechtes Recycling werden wertvolle Ressourcen wiederverwendet, anstatt die Umwelt zu belasten.

    Jugendgemeinderat

    Frisch, fruchtig, einfach lecker!

    Der Jugendgemeinderat ist am 16. Mai von 13 bis 18 Uhr auf dem besonderen Wochenmarkt mit dabei und bringt euch köstliche Smoothies mit. Kommt vorbei und gönnt euch eine Portion Vitamine zum Trinken!

     ADFC Renningen & Nordkreis BB

    An unserem Infostand bieten wir eine Fahrradcodierung an. Mit dem eingeprägten Code auf Ihrem Fahrrad machen Sie es den Langfingern schwerer. Die individuelle Codenummer wird mit einem Nadelpräger in das Metall Ihres Rahmens eingeprägt. Inzwischen können wir neben Stahl- und Alurahmen auch Carbon-Rahmen codieren! Durch die persönliche Code-Nummer ist es ein Leichtes, bei Kontrollen der Polizei ein Fahrrad dem rechtmäßigen Besitzer zuzuordnen. Die Fahrradcodierung mit dem EIN-Code (Eigentümer-Identitäts-Nachweis) ist ein bundesweit einheitlich angewandtes System. Die Codierung macht den Weiterverkauf gestohlener Räder für den Dieb nahezu unmöglich und hilft der Polizei, gestohlene Fahrräder den rechtmäßigen Besitzern zuzuordnen und zurück zu geben, ohne eine aufwändige Ermittlungsarbeit bei Herstellern, Groß- und Einzelhändlern vornehmen zu müssen.

    Gebühren: für ADFC-Mitglieder 10,-€, für Nicht-Mitglieder 20,-€, für Neu Mitglieder 5,-€

    Bitte mitbringen:

    • Das eigene Fahrrad.
    • Einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad (Kaufvertrag, Rechnung, Quittung – ein Kassenbon ist nicht ausreichend).
    • Bei fehlendem Kaufvertrag/Rechnung benötigen wir die ausgefüllte und ausgedruckte Eigentumserklärung (Download siehe rechts).
      Ihre Angaben werden der Polizei zur Überprüfung übergeben, um die Legalisierung eines gestohlenen Fahrrades zu vermeiden.
    • Einen Identitätsnachweis (Personalausweis/Reisepass).
    • Den ausgefüllten und ausgedruckten Codierauftrag sowie ggf. die Eigentumserklärung.
    • Die Codiergebühr.
    • Etwas Zeit, die eigentliche Codierung dauert etwa 5-10 Minuten pro Fahrrad.

    Carsharing

    Als CarSharer*in hast du nur dann ein Auto, wenn du es brauchst. Und zwar immer das Richtige! Ob für eine spontane Besorgungsfahrt oder den ausgedehnten Familienurlaub – das passende Fahrzeug wartet schon. Der Neunsitzer für den Vereinsausflug, das Cabrio für die schönen Frühlingstage oder der robuste Kastenwagen für die Fahrt zum Wertstoffhof: Es ist fast immer das passende Auto vorhanden. Du gehörst eher zu den Spontanen? Kein Problem! Es steht immer mindestens ein PKW zur Blitzbuchung für dich bereit!

    Die Renninger CarSharing PKWs stehen gut verteilt über das ganze Stadtgebiet bereit – auch in deiner unmittelbaren Nähe. Unsere App zeigt dir jederzeit Standorte und Verfügbarkeit an. Außerdem kannst du durch Quernutzung auch Fahrzeuge von vielen anderen CarSharing-Anbietern buchen – mit nur einem Account bei uns.

    Du zahlst nur dann, wenn du ein Auto benutzt. Du brauchst weder Garage noch Stellplatz! Die CarSharing-Autos bringen ihre freien Standorte gleich mit. Um das ganze Drumrum wie Versicherung, Steuer, Kundendienst usw. kümmern wir uns zusammen.

    Du möchtest das ausprobieren? Wir bieten dir drei Monate Probemitgliedschaft an, in denen du CarSharing ausgiebig und risikofrei testen kannst.

    Energieagentur Böblingen

    Steigende Energiepreise sorgen dafür, dass die Nebenkostenabrechnung für private Haushalte immer mehr zur zweiten Miete wird. Allein die Beheizung der Wohnung benötigt drei Viertel des aufgewendeten Energiebedarfs. Die Energieagentur bietet die Möglichkeit sich mit Kurzberatungen rund um das Thema Energetische Sanierung zu informieren. Beim Beratungsstand können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel über energetische Sanierung wie Dämmung und Heizungserneuerung sowie Solarenergie und Förderung - sowohl im Gebäudebestand als auch im Neubau - informieren.

    Kreisjägervereinigung Leonberg e.V.

    Den Wildtieren auf der Spur. Unter diesem Motto lädt der Lernort Natur Anhänger alle Interessierten, ob Groß oder Klein, dazu ein gemeinsam die heimische Tier- und Pflanzenwelt kennenzulernen.

    Renninger Agenda

    Die Renninger Agenda ist mit Informationen zu den Arbeitskreisen Lokaler Klimaschutz, Repair Café, BürgerSolarBeratung, ReUse & ReLove, Bürgerwind Heckengäu und der AG Mehr Grün am Haus vertreten. Bei unserem Glücks-Windrad gibt es spannende Fragen zu beantworten und was Süßes zu gewinnen.


    Neben chilliger Livemusik von Andy & Julia wird der Seifenblasenkünstler Joachim Herzel für strahlende Kinderaugen sorgen.

    Kommen Sie vorbei und nutzen Sie den „Besonderen Wochenmarkt“ für Ihre Einkäufe und darüber hinaus für einen unterhaltsamen und informativen Nachmittag. 

  • 18.00 – 19.00 Uhr und 19.00 – 20.00 Uhr Craniosacrale Therapie – Vorstellung mit Demo-Session 

    Der Zusammenhang zwischen Körpertherapie und Gesundheit leuchtet jedem ein – aber was hat Körpertherapie mit Klimaschutz zu tun? Nicht nur beim Klima, wo die Auswirkungen menschlichen Handelns besonders anschaulich sind, sondern auch bei uns selbst lassen sich Signale dafür finden, wenn wir in einem Zustand der ständigen Überaktivierung leben: Migräne, Tinnitus, Kiefergelenksbeschwerden, Rückenschmerzen, Erschöpfungszustände, chronische Krankheiten, Traumata usw. Wir leben in einer Kultur, in der wir verlernt haben, mit den Rhythmen der Natur zu leben, weil wir nicht mehr gewohnt sind, auf unseren eigenen inneren Rhythmus zu lauschen und entsprechend achtsam zu handeln – achtsam mit uns selbst und unserer Umwelt. Einen der wichtigsten inneren Rhythmen des Körpers – den Craniosacralen Rhythmus als essentiellen Puls des Lebens – lernen Sie bei dieser Veranstaltung kennen. Wir werden unter anderem über die anatomischen Grundlagen sprechen und welche Ärzte die Craniosacrale Therapie von der Osteopathie weiterentwickelt haben. Eine freiwillige Person ist nach dem Vortrag herzlich eingeladen, die entspannende Wirkung in einer kleinen Demo Behandlung für sich zu erfahren und die Anwesenden an ihrer Erfahrung teilhaben zu lassen. Die Craniosacral Behandlung wird bekleidet auf einer Liege gegeben. Durch verschiedene Berührungspositionen kann der wellenförmige Puls des Craniosacralen Rhythmus in den Mitbewegungen der Knochen und Gewebe von geübten Händen erspürt werden. Durch sehr sanfte therapeutische Impulse wird der Körper in der Selbstheilung unterstützt. Spannungen werden gelöst, das Immunsystem aktiviert, das Nervensystem nachhaltig beruhigt und regeneriert. Damit können wir aus unserer Mitte heraus gelassener, achtsamer und gesünder mit unserem Umfeld leben.

    Falls Sie sich gerne für die Demo Behandlung melden wollen, bringen Sie bitte warme Socken mit. Der Vortrag und die Demo Behandlung sind kostenfrei.

    Wann & Wo: Freitag, 16.05.25, 18.00 – 19.00 Uhr sowie 19.00 – 20.00 Uhr, Bürgerhaus, Jahnstraße 20

    Referentin: Annegret Junge, Heilpraktikerin, Praxis für Craniosacrale Therapie, www.craniosacrale-junge.de

    Anmeldung: per Mail an kontakt@craniosacrale-junge.de

    Anzahl Teilnehmende maximal: 20


  • 18.00 – 19.00 Uhr Infoabend Kitzrettung 

    Die Kitzretter der Kreisjägervereinigung Leonberg laden alle Interessierten zu einem Informationsabend ein. Erfahrt mehr über den Schutz von Rehkitzen in der Mähsaison, moderne Rettungsmethoden und wie wir alle selbst aktiv werden können.

    Wann & Wo: Freitag, 16.05.25, 18.00 – 19.00 Uhr, Wanderparkplatz Hardtwald, Google Maps Link Wanderparkplatz Hardtwald

    Veranstalter: Kreisjägervereinigung Leonberg e.V.


Samstag, 17. Mai 2025

  • 8.00 – 13.00 Uhr Offene Backstube bei craftbrot by Katharina Köller 

    Sauerteig ist ein Teig zur Herstellung von Backwaren, der meist dauerhaft durch Milchsäurebakterien und Hefen in Gärung gehalten wird.

    Sauerteig wird als Triebmittel zur Lockerung von Backwerk zugefügt und macht Roggenteige überhaupt erst backfähig. Sauerteige verbessern Verdaulichkeit, Aroma, Geschmack, Haltbarkeit und Schnitt der Backwaren. Ebenso werden ernährungsphysiologische Eigenschaften verbessert.

    Gönnen Sie sich die Erfahrung, beim Vortrag „Sauerteigbrot – bekömmlich und gesund?“ mehr über die Sauerteigherstellung und die gesundheitlichen Aspekte zu erfahren. Wer ein Marmeladenglas o. Ä. mitbringt, kann eine kleine Menge Sauerteigstarter/Anstellgut mit nach Hause nehmen. Kommen Sie außerdem in den Genuss von frischgebackenen Sauerteigbrötchen beim Brötchenverkauf ab 8 Uhr.

    Wann & Wo: Samstag, 17.05.25, craftbrot, Hegelstraße 10

    • Brötchenverkauf ab 8.00 Uhr
    • 10-minütiger Vortrag „Sauerteig – bekömmlich und gesund?“, 8.00 – 13.00 Uhr immer zur vollen/halben Stunde

    Referentin: Katharina Köller, craftbrot, https://craftbrot.com/


  • 9.00 Uhr, 10.00 Uhr, 11.00 Uhr Craniosacrale Therapie – Schnupperbehandlung 

    Craniosacrale Therapie – Schnupperbehandlung

    Dieses Angebot richtet sich an alle, die die Craniosacrale Therapie und mich als Therapeutin gerne näher kennenlernen möchten, als es beim Vortrag möglich ist. Als Schnupperbehandlung wird der Fokus auf der Behandlung selbst liegen. Eine Anamnese wird daher nicht enthalten sein, nur ein kurzes Vorgespräch.

    Bitte beachten Sie: akute Infektionen, frische OPs (z.B. nach Bandscheibenvorfall) und akute Geschehen im Kopf (z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma etc.) dürfen nicht behandelt werden.

    Bitte bringen Sie zur Schnupperbehandlung mit: warme Socken, den Betrag passend in bar

    Wann & Wo: Samstag, 17.05.25, 09.00 Uhr / 10.00 Uhr / 11.00 Uhr, jeweils eine Stunde, Begegnungsstätte Malmsheim, Merklinger Str. 10

    Referentin: Annegret Junge, Heilpraktikerin, Praxis für Craniosacrale Therapie, www.craniosacrale-junge.de

    Anmeldung: per Mail an kontakt@craniosacrale-junge.de, gerne vorab mit Ihrem Anliegen

    Anzahl Teilnehmende maximal: 1 pro Stunde

    Betrag: 60,- € p.P. (Bezahlung vor Ort)


  • 9.00 – 13.00 Uhr Repair Café  

    Sie haben etwas zu reparieren? Kommen Sie einfach zum nächsten Repair Café vorbei.

    Wir versuchen, alles zu reparieren, was Sie tragen können. Ob Textilien, Haushaltsgeräte, Computer, Spielzeug oder Kleinmöbel: unsere ehrenamtlichen Fachkräfte möchten so dem Wegwerftrend entgegenwirken. So kann man etwas für die Umwelt und den Geldbeutel tun. Und die Wartezeit lässt sich bei Kaffee und Kuchen versüßen.

    Wann & Wo: Samstag, 17. Mai von 9.00 – 13.00 Uhr, Musiksaal der Friedrich- Schiller-Schule, Poststraße 11

    Veranstalter: Arbeitskreis Repair Café


  • 10.00 – 13.00 Uhr Neu in Renningen-Tour - Welcome to Renningen! 

    Sind Sie neu in Renningen? Möchten Sie erfahren, welche Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten vor Ort in Renningen und Malmsheim in kurzer Distanz erreichbar sind? Oder vielleicht einfach einmal probieren, das Auto stehen zu lassen und aufs Rad umzusatteln?

    Egal ob neu vor Ort, oder schon länger hier - setzen Sie sich mit uns aufs Rad und erkunden auf einer leichten Tour Renningen und Malmsheim. Dazu radeln wir gemeinsam durch beide Teilorte und zeigen, dass für viele Wege das Fahrrad die schnellere und bequemere Alternative ist, und das Auto daher manchmal stehen bleiben kann. Wir fahren in gemütlichem Tempo auf asphaltierten Straßen und halten an ausgewählten Stellen und bei einigen Geschäften an, um dort die Situation zu betrachten und ins Gespräch zu kommen.

    Darüber hinaus bekommen Sie einen Blick auf den Zustand der Rad-Infrastruktur vor Ort, und lernen dazu noch weitere Möglichkeiten wie den lokalen Lastenradverleih kennen. Die Tour endet beim Hoflädle Zimmermann. Dort können wir einen Snack und eine Erfrischung erhalten. Bei Interesse gibt es noch mehr Informationen zum landwirtschaftlichen Betrieb von der Familie Zimmermann.

    Die Tour richtet sich vor allem an Mitbürgerinnen und Mitbürger, die neu in Renningen sind, oder bisher ihr Fahrrad noch nicht oder nur selten in der lokalen Umgebung nutzen, dies aber gerne einmal ausprobieren möchten. Die Teilnehmenden benötigen ein verkehrstüchtiges eigenes Rad und müssen damit in der Lage sein, sicher auf Straßen zu fahren.

    Wann & Wo: Samstag, 17.05.2025, 10.00 – 13.00 Uhr, Treffpunkt Rathaus Renningen, Hauptstr. 1

    Anmeldung: Um Anmeldung über die Homepage des ADFC wird gebeten


  • 10.00 – 12.00 Uhr Workshop zur Achtsamkeit: Fest verwurzelt, ruhig im Sturm – Dein achtsamer Umgang mit Stress 

    In unserem trubeligen Alltag fühlen wir uns oft wie Blätter im Wind – hin und her gerissen zwischen Terminen, Erwartungen und äußeren Einflüssen. Doch wie ein starker Baum kannst auch du lernen, tief verwurzelt zu bleiben und selbst in stürmischen Zeiten Gelassenheit zu bewahren.

    In diesem interaktiven Workshop erkunden wir, wie du achtsam mit Stress umgehst, deine innere Ruhe stärkst und deine Widerstandskraft wachsen lässt. Mit einfachen Achtsamkeits- und Entspannungstechniken lernst du, wie du dich im Alltag besser erdest und trotz Herausforderungen ruhig bleibst.

    Was dich erwartet:

    • Kurze Impulse zum Thema Stress & Achtsamkeit
    • Praktische Atem- und Entspannungsübungen für den Alltag
    • Eine kleine Reise in die Natur deiner Gedanken und Gefühle
    • Inspiration für einen achtsamen Lebensstil

    Wann & Wo: Samstag, 17.05.2025 von 10.00 – 12.00 Uhr, Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22

    Mitbringen: Neugierde, etwas zu Trinken und einen Stift

    Anmeldung: per Mail an tina.klein@achtsamkeits-schmiede.de

    Anzahl Teilnehmende maximal: 20 Personen

    Betrag: 15,- € p.P. für den Workshop inkl. Workbook

  • 10.00 – 10.30 Uhr Free flow & Feel your body 

    Rückenfit - entspannt und gelockert ins Wochenende, 30-Minuten-Mitmachübungen

    Wann & Wo: Samstag, 17.05.25, 10.00 – 10.30 Uhr, Bachstraße

    Anbieter: Antonella Otte, Personal-Fitnesstrainerin, aktiv leben & jung bleiben

    Mitbringen: bequeme Schuhe und Kleidung

  • 10.00 – 17.00 Uhr 5. Renninger Verschenktag 

    Auf Initiative von ReUse & ReLove findet am Samstag, 17. Mai 2025 der 5. Renninger Verschenktag statt.

    An diesem Tag stellen alle, die gut erhaltene und funktionstüchtige Sachen zu verschenken haben, diese ab 10 Uhr mit einem „zu verschenken“-Schild an die Straße. Dies können u.a. Bücher, Deko-, Sportartikel, Spielzeug sein. Wer die Sachen gebrauchen kann, darf sie gerne mit nach Hause nehmen. Um 17 Uhr werden alle nicht mitgenommenen Sachen von den Eigentümerinnen und Eigentümern wieder aufgeräumt. Diese dürfen dann gerne ins Verschenk-Häusle auf dem Malmsheimer Wertstoffhof gebracht werden.

    Wer etwas zu verschenken hat, meldet seinen Straßennamen und einen dazugehörigen Orientierungspunkt (z. B. Kreuzung XY, in der Nähe von …) bitte bis zum 9. Mai 2025 unter klimaschutz@renningen.de. Die Straßennamen werden gebietsweise in den Stadtnachrichten vom 15.05.2025 (KW 20) veröffentlicht, sodass Interessierte eine ungefähre Orientierung haben, wo sie sich nach Secondhand-Artikeln umschauen können. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist nur die Nennung des Straßennamens und keine genauere Adresse möglich.

    Um den Aspekt des Klimaschutzes besonders hervorzuheben, bitten wir darum, die einzelnen Stationen möglichst mit den Fahrrad anzufahren oder zu Fuß aufzusuchen. Danke!

    Lassen Sie uns gemeinsam etwas für den Klimaschutz, die Müllvermeidung und für ein gutes nachbarschaftliches Miteinander tun!

    Wann & Wo: Samstag, 17.05.25 von 10.00 – 17.00 Uhr, gesamtes Stadtgebiet

    Anbieter: ReUse & ReLove

    Anmeldung: Straßenname per E-Mail an klimaschutz@renningen.de

  • 11.30 Uhr – Wo wachsen unsere Lebens-Mittel? Hofführung auf dem Hof Zimmermann

    Erleben Sie unseren Bauernhof und erfahren Sie wo und wie Ihre Lebens-Mittel wachsen und herkommen: Getreide und Brot, Gemüse, Eier, Fleisch.

    Fürs schmecken: leckeres Essen vom Hof und natürlich kühle Getränke zum Kaufen.

    Wann & Wo: Samstag, 17.5., 11:30 Uhr Treffpunkt Hofführung vor dem Hoflädle Zimmermann

    Mitbringen:    Interesse!

    Anmeldung: Gerne für die Planung, aber nicht zwingend; spontan geht auch: info@hoflaedle.de


  • 14.00 Uhr – 14.45 Uhr Workshop Pre Ballett 

    Pre Ballett für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren in Begleitung von einem Elternteil

    Wann & Wo: Samstag, 17.5.25 von 14.00 – 14.45 Uhr, Tanzstudio Renningen, Industriestraße 50

    Mitbringen: Bitte bequeme Sportkleidung und Stoppersocken oder Schläppchen anziehen.

    Anmeldung: vorab nötig an info@tanzstudio-renningen.de, bitte bei Anmeldung Namen und Geburtsdatum angeben.

    Anzahl Teilnehmende maximal: 12


  • 15.00 – 15.45 Uhr Workshop Ballett 

    Ballett für Kinder zwischen 7 und 9 Jahren

    Wann & Wo: Samstag, 17.05.25 von 15.00 – 15.45 Uhr, Tanzstudio Renningen, Industriestraße 50

    Mitbringen: Bitte bequeme Sportkleidung und Stoppersocken oder Schläppchen anziehen.

    Anmeldung: vorab nötig an info@tanzstudio-renningen.de, bitte bei Anmeldung Namen und Geburtsdatum angeben.

    Anzahl Teilnehmende maximal: 12


  • 16.00 – 16.45 Uhr Workshop Jazz Dance 

    Jazz Dance für Kinder ab 8 Jahren

    Wann & Wo: Samstag, 17.5.2025 von 16.00 bis 16.45 Uhr, Tanzstudio Renningen, Industriestraße 50

    Mitbringen: Bitte bequeme Sportkleidung und Stoppersocken oder Schläppchen anziehen.

    Anmeldung: vorab nötig an info@tanzstudio-renningen.de, bitte bei Anmeldung Namen und Geburtsdatum angeben.

    Anzahl Teilnehmende maximal: 12


  • 17.00 – 17.45 Uhr Workshop Hip Hop 

    Hip Hop für Kinder ab 10 Jahren

    Wann & Wo: Samstag, 17.5.25 von 17.00 bis 17.45 Uhr, Tanzstudio Renningen, Industriestraße 50

    Mitbringen: Bitte bequeme Sportkleidung und Turnschuhe mit heller Sohle, für die Halle geeignet anziehen.

    Anmeldung: vorab nötig an info@tanzstudio-renningen.de, bitte bei Anmeldung Namen und Geburtsdatum angeben.

    Anzahl Teilnehmende maximal: 12


  • 15.00 – 17.00 Uhr Upcycling-Workshop: maritime Windlichter gestalten 

    Ist die Marmelade aufgebraucht, das Olivenglas leer und das Apfelmus ausgelöffelt, stellt sich die Frage: Was tun mit den leeren Gläsern? Marmeladengläser & Co. sind zum Wegwerfen meist zu schade – deshalb basteln wir daraus maritime Windlichter, die du nach Herzenslust dekorieren und so ganz leicht neue Deko in deinem individuellen Stil für den Sommer zaubern kannst!

    Dir steht eine Vielzahl an maritimer und sommerlicher Dekoration zur Verfügung. Unter fachkundiger Anleitung von Lena Seyther von Kreativliebe erlebst du einen wunderschönen Nachmittag und kannst am Ende trendige DIY-Windlichter mit nach Hause nehmen.

    Wann & Wo: Samstag, 17.05.25, 15.00 – 17.00 Uhr, Begegnungsstätte Malmsheim, Merklinger Straße 10

    Workshopleiterin: Lena Seyther, Kreativliebe www.kreativliebe.de

    Anmeldung: verbindliche Anmeldung per E-Mail an mail@kreativliebe.de

    Kursgebühr: 15,- € inklusive Snacks und Getränke, Materialien und Werkzeuge

    Anzahl Teilnehmende maximal: 15


  • 16.00 – 18.00 Uhr Gewappnet für Veränderung – mehr Stabilität durch Kinesiologie

    Möglicherweise stehen wir vor der größten Herausforderung der Menschheit. Sicher ist, es stehen in nahezu allen Bereichen des Lebens und der Umwelt große Veränderungen an.

    Um damit zurecht zu kommen heißt das Zauberwort Flexibilität. Im Grunde kommt jeder Mensch als ein Wunder an Flexibilität zur Welt und vom ersten Tag an beginnen wir uns an unsere Umwelt anzupassen. Damit Veränderung gelingen kann, müssen meist alte gelernte, angepasste Verhaltensmuster aufgegeben werden. Mit Hilfe der Kinesiologie ist das oft viel einfacher.

    Unsere Gedanken steuern unsere Muskeln, der Gedanke ist uns allen vertraut. Das aber auch andersrum unsere Muskeln unsere Gedanken steuern können, ist ein weniger bekannter Umstand den sich die Kinesiologie zu Nutze macht. Gewusst wie, erzählt Andrea Menschick, Professionelle Systemische Kinesiologin.

    Wann & Wo: Samstag, 17.05.25, 16.00 – 18.00 Uhr, Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22

    Referentin: Andrea Menschick, https://andreamenschick.de/

    Anmeldung: nicht nötig aber möglich unter info@andrea.menschick.de oder 07159-8434

    Anzahl Teilnehmende maximal: 30



  • 17.00 - 18.00 Uhr Still- und Beckenboden Sprechstunde

    Was haben Stillen und Beckenboden gemeinsam? Viele haben Herausforderungen damit – doch keiner spricht darüber. Das wollen wir ändern! 

    Stephanie ist Physiotherapeutin, spezialisiert auf Gynäkologie, Geburtshilfe und Rückbildung. Nach der Schwangerschaft ist der Beckenboden nicht mehr so belastbar wie vor der Geburt. Wir klären, was sich nach der Schwangerschaft verändert hat und wie man wieder gesund in den Sport einsteigen kann. Caroline ist Stillberaterin und begleitet Familien bei allen Fragen rund ums Stillen von der Schwangerschaft bis zum Abstillen.

    Bei unserer Beratung ist uns wichtig, wissenschaftlich fundiertes Wissen weiterzugeben, damit du eine informierte Entscheidung treffen kannst. Während der Still- und Beckenbodensprechstunde kannst du deine Fragen stellen - egal ob es um Geburts- und Stillvorbereitung während der Schwangerschaft geht, um deine bestehende Stillbeziehung, den Beckenboden nach der Geburt, Fragen zum Abstillen oder einfach, weil dich die Themen interessieren.

    Wann & Wo: Samstag, 17.05.25, 17.00 – 18.00 Uhr, Begegnungsstätte, Merklinger Str. 10

    Referenten: Caroline Heller – zertifizierte Stillberaterin des DAIS (Deutsches Ausbildungsinstitut für Stillbegleitung) (https://www.stillberatung-renningen.de/), Stephanie Hellstern - Physiotherapeutin (https://www.geburtsvorbereitunghellstern.de/)

    Anmeldung: vorab nötig unter wirtschaftsfoerderung@renningen.de oder unter 07159-924174

    Anzahl Teilnehmende maximal: 20 Personen

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.