Klimaschutz in Renningen
Bisher umgesetzte Maßnahmen
Die Stadt Renningen hat bereits einige Einzelprojekte und Maßnahmen für den Klimaschutz umgesetzt. Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick über einige Maßnahmen. Bitte beachten Sie, dass diese Auflistung nicht abschließend ist.
Refill-Stationen - Mitmach-Aufruf: Teilnehmer gesucht!
Für weniger Müll und mehr Gastfreundschaft in Renningen möchte die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Gewerbetreibenden einen neuen Service anbieten. Die Idee dazu stammt von Refill Deutschland, einer 2017 gegründeten Initiative zur Vermeidung von Plastikmüll. „Refill“ bedeutet übersetzt „wieder auffüllen“ – und genau das können die Bürgerinnen und Bürger künftig tun: Wer in Renningen unterwegs ist und Durst hat, kann sich sein mitgebrachtes Trinkgefäß an verschiedenen Stationen kostenlos mit Leitungswasser auffüllen beziehungsweise auffüllen lassen.
Um sich an die Folgen des Klimawandels, insbesondere die zunehmenden Dürren und Hitzewellen, bestmöglich anpassen und einer Dehydrierung vorbeugen zu können, möchten wir gerne das Netz der Teilnehmer ausweiten.„Auch in diesem Sommer hatten wir wieder viele Tage mit sehr hohen Temperaturen. Durch die steigende Hitze sinkt nicht nur die Produktivität der arbeitenden Bevölkerung, es erhöht sich auch das Gefährdungspotential vulnerabler Gruppen maßgeblich. Wir müssen Maßnahmen ergreifen, um die Bevölkerung vor Hitzeüberlastungen zu schützen“, so Bürgermeister Wolfgang Faißt. „Gemeinsam mit dem Gewerbe-und Handelsverein rufen wir zur Teilnahme auf und würden uns freuen, wenn sich möglichst viele Gewerbetreibende an dieser praktikablen Aktion beteiligen und somit auch ihren Teil zum Umweltschutz beitragen, denn: mit jeder wiederaufgefüllten Mehrwegflasche bedarf es einer neu produzierten Flasche weniger.“
Mitmachen können alle Läden mit einem Wasserhahn und klaren Öffnungszeiten. Dabei ist es egal, ob Apotheke, Arztpraxis, Steuerberater, Krankenkasse, Café oder Schuhladen. Die Refill-Stationen werden mitsamt ihren Öffnungszeiten auf einer virtuellen und interaktiven Landkarte der Website Refill Deutschland dargestellt, auf der Homepage der Stadt Renningen verlinkt und in den Stadtnachrichten veröffentlicht und sind mithilfe eines Aufklebers an der Tür auch für jeden Passanten erkennbar.
Interessierte können sich an die städtische Wirtschaftsförderung unter wirtschaftsfoerderung@renningen.de oder 07159/924-174 wenden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!LED Sanierung Fuß- und Radweg zwischen Malmsheim und Renningen
Der Radweg zwischen dem Bauhof Renningen und P+R Parkplatz Malmsheim ist zurzeit mit 48 Natriumnieder- und Hochdrucklampen mit je 70 Watt ausgestattet. Der jährliche Stromverbrauch beläuft sich nach einer Hochrechnung auf 13.934,44 kWh.
Mit der Umrüstung auf bedarfsgesteuerte intelligente LED-Beleuchtung kann die Stadt bei der Modernisierung der Straßenbeleuchtung noch einen Schritt weitergehen und eine Vorreiterrolle einnehmen.
Die derzeit montierten Lampen haben ihre zu erwartende Lebensdauer erreicht. Eine erste Einschätzung ergab, dass eine Umrüstung auf intelligente LED Technik wirtschaftlicher und umweltverträglicher ist, als eine Instandsetzung punktueller Brennstellen.
Die Modernisierung der 48 Brennstellen kann bis zu 73 % des Stroms sparen. Die neue Beleuchtungsanlage wird sich aus heutiger Sicht nach 12 Jahren amortisiert haben. Zudem besteht Einsparpotential bei Wartung- und Instandhaltungskosten. Bei 20 Jahren Laufzeit können durch die Modernisierung mindestens 90 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. Mit der Umrüstung auf bedarfsgesteuerte LED-Beleuchtung kann die Stadt eine signifikante Energiekosteneinsparung erzielen und die Lichtverschmutzung in diesem Bereich verringern.
Aktuell wird die Beleuchtung in diesem Bereich nicht ausgeschaltet – durch die intelligente LED Technik kann der Radweg bedarfsgerecht beleuchtet werden. Das Projekt hat Modellcharakter und ist eines der Vorzeigeprojekte für das Klimaschutzmanagement der Stadt Renningen.
Erneuerung Klassenzimmerbeleuchtungen Gymnasium Renningen
Im Zuge der Modernisierung der Klassenzimmer wurden in einem ersten Schritt 25 Lichtpunkte im Gymnasium Renningen auf LED umgerüstet. Durch die Maßnahme können jährlich ca. 4.968 kWh eingespart werden. Das entspricht einer gesamten Einsparung von ca. 59 Tonnen CO2-Äquivalente über die Lebensdauer der Leuchtsysteme.
Gefördert wurde die Maßnahme unter dem Titel „KSI: Erneuerung Beleuchtung Klassenzimmer Gymnasium Renningen“ (Förderkennzeichen: 67K19078) durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
In einem zweiten Modernisierungsschritt der Klassenzimmer konnten 60 Lichtpunkte im Gymnasium Renningen auf LED umgerüstet werden. Hierdurch werden jährlich ca. 11.922 kWh eingespart. Dies entspricht einer gesamten Einsparung von ca. 104 Tonnen CO2-Äquivalente über die Lebensdauer der Leuchtsysteme.
Gefördert wurde der zweite Modernisierungsschritt unter dem Titel "KSI: Erneuerung Beleuchtung Klassenzimmer Gymnasium Renningen" (Förderkennzeichen: 67K24545) durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden
Auf den Dächern der folgenden städtischen Liegenschaften sind derzeit Photovoltaik-Anlagen installiert:
- Freibad (29,25 kWp)
- Mediathek (12,75 kWp)
- Neues Schulgebäude Renningen (Friedrich-Schiller-Schule und Musikschule) (50,25 kWp)
- Kinderkrippe Schnallenäcker (25,25 kWp)
- Realschule Renningen (17 kWp)
- Kindergarten Rankbachstraße (8,8 kWp)
- Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim (Gebäude Schulstraße) (20 kWp)
Die PV-Anlagen auf der Realschule und der Friedrich-Silcher-Schule werden von Gesellschaftern betrieben. Der dort erzeugte Strom wird in das Netz eingespeist und nicht in den Liegenschaften genutzt. Die PV-Anlagen auf dem Sanitätshaus des Freibades und dem Dach des Kindergartens Rankbachstraße wurden im Frühsommer 2020 in Betrieb genommen.
Insgesamt sind aktuell ca. 163 kWp installiert. Bei einem durchschnittlichen Ertrag von 1.000 kWh pro kWp können durch die genannten PV-Anlagen jährlich ca. 163.000 kWh Strom erzeugt werden. Das entspricht einer Einsparung von CO2-Äquivalente von ca. 49 Tonnen jährlich (Emissionsfaktor Strom Bundesmix 2020, Emissionsfaktor Strom aus PV-Anlage 2019).
Ein Photovoltaik-Kataster bildet das PV-Potential auf den weiteren städtischen Liegenschaften ab. Dieses stellt die Grundlage für die Planung zukünftiger PV-Anlagen.
Nahwärmeverbund zur Versorgung des Schul- und Sportzentrums
Der Nahwärmeverbund versorgt insgesamt 13 Gebäude im Schul- und Sportzentrum Renningen. Hauptabnehmer ist dabei das Schulzentrum.
Durch den Nahwärmeverbund können ca. vier MWh Wärmeenergie erzeugt werden.
Ca. 80 % der Wärmeenergie wird durch die Hackschnitzelanlage bereitgestellt. Im Sommer wird der Wärmebedarf (vor allem des Altenpflegeheims) durch eine Pelletheizung gedeckt. Zu einem geringen Teil wird auch der Energieträger Erdgas eingesetzt.
Klärschlammvergasungsanlage
Zur Reduzierung der anfallenden Menge Klärschlamm und dadurch auch zur Reduzierung der Abfallmenge wird aus dem Renninger Klärschlamm Phosphordünger gewonnen. Durch solare Wärmetrocknung wird der Wasseranteil des Klärschlamms und somit dessen Masse verringert. Die Menge des Klärschlamms kann demnach von ca. 1.200 Tonnen auf 350 Tonnen pro Jahr reduziert werden. Anschließend wird der Klärschlamm im Klärschlammreformer thermisch verwertet. Die bei diesem Prozess entstehende mineralische Asche ist frei von organischen Schadstoffen und eignet sich für die Düngemittelherstellung. Dadurch können ca. 350 Tonnen Klärschlamm jährlich weiter verwertet werden - zuvor musste diese Menge in eine Verbrennungsanlage gebracht werden.
Die Verbrennung und Endlagerung von Abfällen verursacht eine große Menge Treibhausgasemissionen. Durch die Schlammbehandlung durch solare Wärmetrocknung und die anschließende Verwertung im Klärschlammreformer konnten die Treibhausgasemissionen durch die Schlammbehandlung deutlich reduziert werden.
Modernisierung der Straßenbeleuchtung
Bereits seit dem Jahr 2010 leistet die Stadt Renningen durch die energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung einen Beitrag zum Klimaschutz. In beiden Stadtteilen werden sukzessive veraltete Leuchten gegen effiziente LED Leuchten ausgetauscht. Ca. 50 % der Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet wurden bereits energetisch saniert. Dadurch konnten bereits mehr als 600.000 kWh Strom eingespart werden. Dies entspricht einer Einsparung von ca. 219 Tonnen CO2-Äquivalente (Emissionsfaktor Strom Bundesmix 2020).
Freibad Renningen wärmt Wasser mit Sonnenenergie
Die Wassertemperatur im Renninger Freibad wird in den sonnigen Monaten alleine durch Sonnenenergie erwärmt. Erst wenn die Nächte im September kühler werden, muss mit Gas zu geheizt werden, um die Wassertemperatur zu halten.
RÜCKBLICK - Aktivitäten des städtischen Klimaschutzes
01.09. - 30.11.2024 ADFC Fahrradklima Test
Wie zufrieden sind Sie mit dem Radfahren bei uns?
Der ADFC-Fahrradklima-Test (FKT) ist eine der größten Befragungen zur Fahrradfreundlichkeit weltweit. Er findet alle zwei Jahre statt und Radfahrende in ganz Deutschland können mit ihrer Perspektive gemeinsam das Fahrradklima in ihrem Ort bestimmen. In diesem Jahr fand die Onlinebefragung wieder vom 01. September bis 30. November statt und widmete sich neben der allgemeinen Fahrradfreundlichkeit auch dem Sonderthema "Miteinander im Verkehr". Unter diesem Thema konnten Teilnehmende zu gegenseitiger Rücksichtnahme, Überholabstand oder dem Platz im Straßenraum ihre Erfahrungen teilen. Die Ergebnisse helfen uns, Schwachstellen in der Radinfrastruktur in unserer Kommune zu identifizieren und gegebenenfalls nachzubessern.
Weitere Informationen zum Fahrradklima-Tests finden Sie hier: ADFC Fahrradklima-Test
01.10. - 29.10.2024 AGFK Schritte Challenge
Zufußgehen ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern macht auch Spaß, fördert das Miteinander und steigert die Lebensqualität in unseren Kommunen. Durch die Mitmach-Aktion #allesgeht möchte die AGFK-BW (Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V.) das persönliche Erleben und die vielfältigen Vorteile des Zufußgehens zugänglich machen. Die Aktion ist darauf ausgerichtet, über mehrere Jahre hinweg das Zufußgehen in Baden-Württemberg positiv zu gestalten und insgesamt zu stärken.
Im Rahmen der Schritte-Challenge, einem vierwöchigen Schritte-Wettbewerb vom 01.10. - 29.10.2024, hatten alle Bürger*innen die Möglichkeit, sich in Teams miteinander zu messen.
Die Schritte-Challenge 2023 war ein voller Erfolg. Hierbei nahmen im letzten Frühjahr über 4.000 kommunale Mitarbeitende aus 27 Gemeinden, Städten und Landkreisen in Baden-Württemberg an der vierwöchigen Aktion teil. Die Stadt Renningen hat sehr gut abgeschnitten und den ersten Platz gewonnen: die Teilnehmenden gingen im Durchschnitt täglich 13.605 Schritte zu Fuß. An diesen Erfolg wollten wir nun gemeinsam anknüpfen!
Die Stadt Renningen hat mit einem Schnitt von 10.179 Schritten pro Tag den sechsten Platz unter den teilnehmenden Kommunen belegt. Das Gewinnerteam innerhalb Renningens sind die "Mörtelmiezen" mit einem Team-Durchschnitt von 454.151 Schritten über den gesamten Zeitraum der Schritte Challenge. Glückwunsch!
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihr Mitmachen!
25.10.2024 - 1. Renninger Klimaradtour
Trockenheit, Hitzewellen, Starkregen, extreme Wetterereignisse - wie kann eine Kommune diesen Auswirkungen des Klimawandels ganz konkret entgegenwirken? Bei der ersten Klimaradtour hat die Stadtverwaltung Beispiele gezeigt, wie der Umbau von bestehenden Strukturen in der Stadt die Anpassung an den Klimawandel unterstützen kann.
Gestartet wurde um 14:30 Uhr vor dem Renninger Rathaus. An der Strecke entlang sind wir über Stadtgrün, versiegelte Flächen, Pflasterungen, Umbau der Begrünung, Bauminseln, Brunnen und vieles mehr ins Gespräch gekommen.
Gegen 17 Uhr sind wir im Bürgerhaus eingetroffen und haben uns bei einem kleinen Imbiss gestärkt.
Im Anschluss folgte der Vortrag „Klimaanpassung im Landkreis Böblingen – KLIMA BB“. Während die Klimaschutzmaßnahmen zur Einsparung von Treibhausgasen beitragen, zielt die Klimafolgenanpassung auf die Minderung der unausweichlichen Folgen der Klimakrise ab. Der Landkreis unterstützt mit KlimaBB seine Kommunen dabei, gesundheitliche, ökonomische und ökologische Auswirkungen möglichst gering zu halten.
13.10.2024 - Klimainsel am verkaufsoffenen Sonntag
Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags gab es am 13.10.2024 auf dem Ernst-Bauer Platz eine Klimainsel. Hier wurde unter Einbeziehung der örtlichen Vereine und Initiativen an verschiedenen Ständen präsentiert, welchen Beitrag wir alle zum Klimaschutz in Renningen in den Bereichen Mobilität, Energie und Ressourcenschonung beitragen können.
Nutzen Sie den verkaufsoffenen Sonntag nicht nur für einen Stadtbummel durch die Geschäfte in unserer Innenstadt, sondern auch um sich über die Angebote der genannten Initiativen, Arbeitskreise und Vereine zu informieren und sich mit den Verantwortlichen auszutauschen.
Teilnehmende Infostände: Windparkinitiative, Waldinitiative, Herzwerk, NABU, AK Klimaschutz, Repair-Café, Carsharing Renningen, Allgemeiner Deutscher Fahrradclub (ADFC) inkl. Infostand zur Fahrrad Codierung und kostenloser Fahrradcheck des Landratsamtes, Infostand zum Thema Lastenrad, Bürgersolarberatung.
18.09. - 08.10.2024 - KLIMA.LÄND.TAGE
Seit diesem Jahr werden die Nachhaltigkeits- und Energiewendetage in Baden-Württemberg als sogenannte Klima.Länd.Tage zusammengefasst. Das Ziel lautet: Klimaschutz.
In dem Aktionszeitraum konnten alle Teilnehmenden ihre Veranstaltungen und Aktionen zu den Themen Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit in den zentralen Veranstaltungskalender der Klima.Länd.Tage eintragen lassen. Somit wird die Aufmerksamkeit dieser Themen erhöht. Mitmachen konnte bei den Klima.Länd.Tagen jede/r - egal ob Privatperson, Unternehmen, Gemeinde oder Verein!
Die Klima.Länd.Tage fanden vom 18. September bis zum 08. Oktober 2024 im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche und der deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt.
Weitere Infos und den Kalender mit allen Aktionen und Veranstaltungen finden Sie unter: https://klimalaendtage.de/
21.09.2024 - 4. Renninger Verschenktag
Ab diesem Jahr werden die Nachhaltigkeitstage und Energiewendetage zusammengefasst und heißen künftig KLIMA.LÄND.TAGE. Im Rahmen dieser KLIMA.LÄND.TAGE, auf Initiative des Renninger Herzwerks und der Stadt Renningen, fand am 21.09.2024 der 4. Renninger Verschenktag im gesamten Stadtgebiet statt.
An diesem Tag stellten alle, die gut erhaltene und funktionstüchtige Sachen zu verschenken hatten, diese ab 10 Uhr mit einem "zu verschenken"-Schild an die Straße. Dies können Bücher, Deko-, Sportartikel, Spielzeug, ... sein. Wer die Sachen gebrauchen konnte, durfte sie gerne mit nach Hause nehmen. Um 17 Uhr wurden alle nicht mitgenommenen Sachen von den Eigentümerinnen und Eigentümern wieder aufgeräumt. Diese konnten dann gerne ins Verschenk-Häusle auf dem Malmsheimer Wertstoffhof gebracht werden.
Wer etwas zu verschenken hatte, meldete seinen Straßennamen und einen dazugehörigen Orientierungspunkt (z.B. Kreuzung XY,in der Nähe von,…) bis zum 15.09.2024 unter socialmedia@renningen.de. Die Straßennamen wurden gebietsweise in den Stadtnachrichten vom 19.09.2024 (KW 38) veröffentlicht, sodass Interessierte eine ungefähre Orientierung haben, wo sie sich nach Second-Hand Artikeln umschauen konnten. Aus datenschutzrechtlichen Gründen war nur die Nennung des Straßennamens und keine genauere Adresse möglich.23.06.2024 - Klimainsel auf der Renninger Gewerbeshow
Als Besonderheit, wie schon im letzten Jahr beim Verkaufsoffenen Sonntag, wurde eine Klimainsel auf dem Aldi-Parkplatz eingerichtet. Unter Einbeziehung der folgenden örtlichen Vereine, Arbeitskreise und Initiativen wurde an verschiedenen Ständen präsentiert, welchen Beitrag wir alle zum Klimaschutz in Renningen in den Bereichen Mobilität, Energie und Ressourcenschonung beitragen können: es präsentierten sich Infostände des Herzwerk, des NABU Renningen-Malmsheim und des Carsharing sowie die Renninger Agenda mit den Arbeitskreisen Lokaler Klimaschutz, Repair-Café, Bürger-Solarberatung, Bürgerrufauto und Mehr Grün am Haus. Zahlreiche Interessierte informierten sich und es gab einen regen Austausch.
08.10.2023 - Klimainsel auf dem verkaufsoffenen Sonntag
Eine Besonderheit auf dem verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr war die Klimainsel auf dem Ernst-Bauer-Platz. Unter Einbeziehung der folgenden örtlichen Vereine, Arbeitskreise und Initiativen wurde an verschiedenen Ständen präsentiert, welchen Beitrag wir alle zum Klimaschutz in Renningen in den Bereichen Mobilität, Energie und Ressourcenschonung beitragen können: Es präsentierten sich Infostände der Windparkinitiative, des Herzwerk, des NABU, des AK Klimaschutz, des Carsharings, Infostand zum Thema Lastenrad, Infostand des ADFC + Fahrrad Codierung (zusätzlich fand hier der kostenlose Fahrradcheck des Landratsamtes statt), Infostände des Repair-Café, der Waldinitiative sowie der Bürgersolarberatung. Zahlreiche Interessierte informierten sich und es gab einen regen Austausch.
23.09.2023 - 3. Renninger Verschenktag
Im Rahmen der 11. Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg, auf Initiative des Renninger Herzwerks und der Stadt Renningen, fand am 23.09.2023 der 3. Renninger Verschenktag im gesamten Stadtgebiet statt.
An diesem Tag haben alle Bürger*innen, die gut erhaltene und funktionstüchtige Sachen zu verschenken haben, diese ab 10 Uhr mit einem "zu verschenken"-Schild an die Straße gestellt. Dazu gehörten Bücher, Deko-, Sportartikel, Spielzeug, und vieles mehr. Wer die Sachen gebrauchen konnte, konnte sie gerne mit nach Hause nehmen. Um 17 Uhr wurden alle nicht mitgenommenen Sachen von den Eigentümerinnen und Eigentümern wieder aufgeräumt. Diese konnten ebenso gerne ins Verschenk-Häusle auf dem Malmsheimer Wertstoffhof gebracht werden. Die Renninger Verschenktag sind da, um gemeinsam etwas für den Klimaschutz, die Müllvermeidung und für ein gutes nachbarschaftliches Miteinander zu tun!
03.07.2022 - 1. Renninger Klima-Tag
WissenWollenWandeln – erster Renninger Klima-Tag zeigte das vielfältige Engagement von Renninger Akteuren, Vereinen und Initiativen in den Bereichen Mobilität, Energie und Ressourcenschonung. Vorträge, Aktionen und Mitmachangebote lockten bei 30 Grad und Sonnenschein Interessierte auf den Parkplatz Jahnstraße. Was kann jede*r einzelne zum Klimaschutz beitragen? Welche klima- und umweltfreundliche Alternativen gibt es? Was ist mein persönlicher Klima-Tipp? Um diese und weitere Themen ging es am 03.07.2022.
Spannende Vorträge und vielfältige Angebote und Aktionen beim ersten Renninger Klima-Tag
Der Klima-Tag bot die Möglichkeit sich zu verschiedenen Klimaschutz- und Umweltthemen zu informieren und das vielfältige Engagement von Akteuren, Vereinen und Initiativen in den Bereichen Mobilität, Energie und Ressourcenschonung kennenzulernen.
Vom Rad-Check, über die Berechnung des eigenen ökologischen Fußabdrucks zu Möglichkeiten des umweltfreundlichen Einkaufens oder einer Testfahrt auf dem Lastenrad war vieles geboten. Parallel konnte man sich bei Vorträgen in der Mediathek über die naturverträgliche Energiewende, warum man statt dem Klimawandel vom „Alleswandel“ sprechen sollte und welche Rolle der Wald im Klimaschutz spielt, informieren.
15.02.2022 - Infoveranstaltung nachhaltig und klimafreundlich Bauen
In Zeiten stetig steigender Energiekosten ist es empfehlenswert, beim Hausbau auf Energieeffizienz zu achten. Das schont aber nicht nur den Geldbeutel – wer auf den Einsatz erneuerbarer Energien und die richtige Dämmung setzt, leistet außerdem einen Beitrag zum Klimaschutz. Im Zuge der Erschließung des Neubaugebiets „Schnallenäcker III“ haben die Stadt und die Energieagentur Bauherr*innen und Bürger*innen die Möglichkeit geben, sich über die Möglichkeiten des klimafreundlichen Bauens zu informieren.
Bei der Veranstaltung berichteten Frau Ina Reinhard (Klimaschutzbeauftragte Stadt Renningen 2021-2023) und Frau Annalisa Mornhinweg (Klimaschutzmanagerin Landkreis Böblingen) über die Hintergründe zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim Bauen. Welche Vorgaben gibt es in Bebauungsplänen? Welche gesetzlichen Vorgaben müssen eingehalten werden? Wie kann ich mich beraten lassen?
In einem Impulsvortrag über Energieeffizienz und Erneuerbare Energien stellte Herr Alfred Kreidl (Energieberater Energieagentur Böblingen) unter anderem verschiedene Standards beim energieeffizienten Bauen sowie Möglichkeiten zur Wärmeerzeugung vor. Dabei wurde auch auf Fördermöglichkeiten eingegangen.
17.09.2021 - Nachhaltigkeits- und Energiewendetage
Vom 17.09. - 20.09.2021 fanden die Nachhaltigkeits- und Energiewendetage mit den Schwerpunktthemen Klima und Gesundheit in Baden-Württemberg statt. Unter dem Motto „Jede Tat zählt“ waren alle nachhaltig Engagierten aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen und ihre Aktionen im neu gestalteten N!-Netzwerk sichtbar zu machen.
Auch die Stadt Renningen beteiligt sich mit einer Aktion an den N!-Tagen: Auf dem Renninger Wochenmarkt wurden am Freitag, 17. September HeldeN!-Tütle an alle Kunden ausgegeben. Das HeldeN!-Tütle ist eine nachhaltig produzierte Papiertüte, mit der ein Zeichen für nachhaltiges Einkaufen gesetzt wird.
Denn: Ein nachhaltiger Einkauf beginnt bereits bei der Wahl der Tragetasche – Mehrwegtaschen sind hier die beste Lösung. Für den Fall dass man diese einmal vergisst oder der Einkauf größer ausfällt als gedacht, gibt es die HeldeN!-Tütle, die nach mehrfach gebrauchter Einkaufstüte als Biomülltüte genutzt werden kann. Das Papier ist zu 100 % kompostierbar.
28.09.2020 - Gemeinderatssitzung
In der Sitzung des Gemeinderates am 28.09.2020 wurde von Herrn Thomas Steidle, Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH – kurz: KEA – mit einem Impulsvortrag dargestellt, wie komplex das Thema Klimaschutz in der Realität ist. Um den Klimaschutz und die Energiewende auf kommunaler Ebene in messbare Zahlen und Fakten umzusetzen, bedarf es viel mehr als nur einzelne Projekte oder Maßnahmen. Bei einem ganzheitlichen Klimaschutzkonzept greifen viele Bereiche ineinander, die Schnittstellen sind vielfältig, es braucht nicht nur Ideen, sondern Leitlinien, konkrete Zielsetzungen und die Manpower, zielführend und erfolgreich zu arbeiten.
In Renningen finden bereits viele gute und effektive Ansätze und Projekte statt, aber es gilt, diese zu einem Großen und Ganzen zusammenzuführen – erst dann wird aus Ideen, Visionen und Einzelprojekten ein zielorientiertes Konzept.
Der Impulsvortrag, der nachfolgend zum Download zur Verfügung steht, soll eine Übersicht geben, wie ein Klimaschutzkonzept für unsere Stadt entwickelt werden kann.
SCHNITTSTELLEN ZU ANDEREN BEREICHEN DER STADTVERWALTUNG
Der Klimawandel und vor allem der Klimaschutz betreffen unseren Alltag und viele andere Bereiche auch innerhalb der Stadt.
- Auch im Bereich der Stadtentwicklung gibt es Überschneidungen zum Klimaschutz, wenn es um Hochwasserschutz, Flächennutzungs- oder Stadtentwicklungspläne geht.
- Pflanzen sind wertvolle Kohlendioxid-Speicher, der Renninger Wald stellt dadurch eine wertvolle CO2-Senke dar, aber auch Umwelt-Projekte tragen zu einem besseren Klima innerhalb der Stadt bei.
- Neben der Stadtverwaltung und Ihnen als Bürger*innen sind auch Unternehmen, Gewerbetreibende und Gastronomie ein wertvoller Akteur im Klimaschutz und bei der Entwicklung von Klimaanpassungsstrategien (Wirtschaft).
Finden Sie mehr zu den genannten Themen auf weiteren Seiten:
LOKALE ORGANISATIONEN UND INITIATIVEN
AK LOKALER KLIMASCHUTZ
Im Rahmen der Renninger Agenda wurde im Jahr 2020 der Arbeitskreis lokaler Klimaschutz gegründet. Der AK besteht aus mehreren Bürger*innen und widmet sich durch die Umsetzung verschiedener Projekte der aktiven Mitgestaltung eines klimafreundlichen Renningens. Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zur Website des AKs.
ÖKOSTADT RENNINGEN e.V.
Der eingetragene Verein bildet das Dach zum CarSharing in Renningen und Weil der Stadt. Die Ursprünge des CarSharings in Renningen begannen bereits in den 90er Jahren. Heute kann man sich online als Nutzer*in registrieren und auf verschiedene Autos in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Antriebsarten zugreifen. Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zur Website des CarSharings.
Zusätzlich betreibt die Ökostadt Renningen e.V. einen Lastenrad Verleih. Hier stehen den Nutzer*innen zwei Lastenräder zur Verfügung sodass beispielsweise Fahrten zum Supermarkt, Wertstoffhof oder Ausflüge mit der Familie nicht mehr zwingend mit dem Auto erfolgen müssen. Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zur Website des Lastenrad Verleihs.
Die Waldinitiative Renningen wurde im Jahr 2021 im Rahmen der Ökostadt Renningen e.V. gegründet. Die Kernthemen der Initiative belaufen sich auf die Vermittlung von Wald-Wissen, die naturnahe Waldbewirtschaftung, Bannwälder und Refugien. Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zur Website der Waldinitiative Renningen
BÜRGERWIND HECKENGÄU
Im Januar 2023 wurde die Initiative Bürgerwind Heckengäu von Bürger*innen aus Renningen und Umgebung gegründet. Die Initiative will einen Beitrag zur Energiewende leisten und hat zum Ziel einen Bürgerwindpark bauen und betreiben zu können. Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zur Website der Bürgerinitiative.
BÜRGER-SOLAR-BERATUNG
An die Bürger-Solar-Beratung der Renninger Agenda kann sich jede*r Bürger*in wenden, der Interesse daran hat eine eigene PV-Anlage zu errichten. Die ehrenamtlich arbeitenden Bürger*innen wollen die Energiewende in Renningen vorantreiben und bieten eine kostenfreie Beratung an, die alle Fragen rund um eine PV-Anlage aufklären sollen. Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zur Website der Bürger-Solar-Beratung.
Herzwerk Renningen
Im Rahmen des Herzwerks können gut erhaltene Dinge verschenkt werden, die ansonsten in der Mülltonne landen würden. Zu den Projekten gehören das Lebensmittel-Herz, das Bekleidungs-Herz und das Verschenkhäusle. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Herzwerks.
NABU RENNINGEN-MALMSHEIM
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. hat auch eine Gruppe in Renningen-Malmsheim. Die Gruppe "möchte Mengen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen." Weitere Informationen zum NABU Renningen-Malmsheim finden Sie über den nachfolgenden Link.
ALLGEMEINER DEUTSCHER FAHRRAD-CLUB (ADFC) - ORTSGRUPPE RENNINGEN
Der ADFC setzt sich für die Förderung des Radverkehrs und somit für die Verkehrswende ein. Ziel ist eine Steigerung des Radverkehrsanteils am gesamten Verkehrsaufkommen. Die Ortsgruppe Renningen gehört zum Kreisverband ADFC Böblingen. Mehr zum ADFC Böblingen finden Sie über den nachfolgenden Link.