kinderTAgespflege "Traumzauberhaus"
Herzlich willkommen in der Kindertagespflege "Traumzauberhaus". Wir sind ein TAPiR – „Tagespflege in anderen geeigneten Räumen“ und betreuen Kinder sowohl im U3, als auch im Ü3-Bereich.

Betreuungszeiten
Betreuungstage: Montag- Freitag
Betreuungszeiten: U3- Bereich: 07.30 Uhr - 12.00 Uhr
Ü3- Bereich: 13.00 Uhr - 17.00 Uhr
(nach vorheriger Absprache auch andere Zeitfenster buchbar)
Gruppengröße: max. 7 Kinder gleichzeitigDas sind wir
Wir, das sind Frau Schneider, Frau Stille- Schneider und unsere Hündin Lucy, die seit September 2020 uns und unseren TAPiR - Alltag mit begleitet.
Wir haben seit dem 1.5.2018 die TAgesPflege in geeigneten Räumen (TAPiR) Zwergenpower in Renningen ins Leben gerufen. Bei uns finden Sie eine gleichwertige Betreuung zur klassischen Krippe/ Kita.Unsere Leitziele auf einen Blick:
- Vertrauen
- sicherer Hafen
- Bindung
- Spaß am Lernen und Erkunden
- Sicherheit
Pädagogik
Unsere Kindertagespflegestelle macht es uns möglich, als gleichwertige Betreuungsform zu den Kindertageseinrichtungen, eine familiennahe und flexible Betreuung anzubieten und noch individueller auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Tageskinder sowie den Eltern der Tageskinder einzugehen.
Unsere Pädagogik auf einen Blick:
- individuelle Beaufsichtigung der Kinder in einer kleineren Gruppe mit max. 7 Kindern gleichzeitig
- Bedürfnisorientierung
- gewaltfreie Kommunikation
- offen gestaltetes Konzept
- ressourcenorientiertes Arbeiten
- Schwerpunkte: Flexibilität, familiennahe Betreuung, individuelle Förderung jedes Einzelnen.
Unser Tagesablauf
Ein geplanter und feststehender Tagesablauf ist gerade am Anfang für jedes Kind ein wichtiger Bestandteil. So lernen Kinder, worauf sie sich einstellen können. Natürlich besteht innerhalb der einzelnen Abschnitte des Tagesverlaufs immer die Möglichkeit der Abweichung. Rituale ordnen und strukturieren den Tagesablauf. Diese immer wiederkehrenden Handlungen und Verhaltensweisen rhythmisieren den Tagesablauf. Sie sind den Kindern bekannt und geben ihnen Sicherheit und Orientierung im Verlauf des Tages.
„Rituale stärken unser Selbst, sie stiften Ordnung und regeln Übergänge. Durch sie findet der Mensch seinen festen Platz in der Welt." (Prof. Hildebrand, Soziologe)
Eltern
Unsere Ziele in der Zusammenarbeit mit den Eltern sind:
- ein partnerschaftliches miteinander im Interesse und zum Wohl des Kindes
- wir nehmen Eltern ernst
- wir nehmen ihre Bedürfnisse, Interessen und Ansichten wahr
- Meinungen und Anregungen der Eltern verstehen wir als Möglichkeit der Reflektion und Weiterentwicklung unserer pädagogischen Arbeit
Das Elterngespräch, bei Bedarf und nach Absprache...
In diesem geht es um Themen oder eventuelle Probleme, die nur das einzelne Kind betreffen. Es bietet Zeit zum Austausch über den Entwicklungsstand des Kindes und berät sowie unterstützt bei Schwierigkeiten. In der ganzen TAPiR- Zeit sollen Sie sich genauso wie Ihr Kind willkommen und geschätzt fühlen.Eingewöhnungsphase
Ein wichtiger Aspekt ist die Eingewöhnungsphase. Jedes Kind erhält individuell je nach Alter, Charakter und Persönlichkeit so viel Zeit, wie es braucht, um sich einzuleben und sich wohlzufühlen. Eine Eingewöhnung kann zwischen 2 bis zu 4 Wochen dauern. In dieser Zeit wird das Kind schrittweise an die neue Bezugsperson, die Umgebung und den Tagesablauf im TAPiR herangeführt. Unsere Eingewöhnung durchläuft drei Phasen: Grund-, Stabilisierungs- sowie die Schluss- Phase. Jedes Kind ist individuell und deshalb verläuft bei jedem Kind die Eingewöhnung anders.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, oder Sie sich gerne persönlich ein Bild von unseren Räumlichkeiten machen möchten, so kontaktieren Sie uns doch gerne persönlich.
Die Vormerkung erfolgt zentral für die Kindertagespflege über das zentrale Vormerksystem der Stadt Renningen.