kinderTAgespflege "sandras fleißige bienchen"
Herzlich willkommen in der Kindertagespflege "Sandras fleißige Bienchen". Bei mir finden Sie konstante Gruppen mit bis zu fünf Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren.

Betreuungszeiten
Montag und Mittwoch von 8.00 - 16.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 8.00 - 14.00 UhrDas bin ich
Mein Name ist Sandra Schürrer, geboren 1986 und ich bin seit 7 Jahren Tagesmutter aus Leidenschaft. Mit meinem Mann und meinen zwei wundervollen Kindern (geb. 2010/2014) lebe ich in Renningen, nahe der Felder und dem Renninger See, welchen wir oft besuchen, da uns Natur sehr wichtig ist. Mit unserem Krippenwagen für sechs Kinder kann ich diese Ausflüge sehr sicher und einfach gestalten und wir lernen jeden Tag spannendes und neues kennen. Auch drei gut ausgebildete, folgende und sehr liebevolle Familienhunde machen unsere Familie komplett und haben schon sehr vielen Kindern Ruhe und Feingefühl vermitteln können. Meine Familie und ich leben in einem eigenen Haus mit Hof und großem Garten, welches für mich die optimalen Bedingungen bietet sich sicher auszutoben, auszuprobieren und Energie abzubauen.
Im Jahr 2014 habe ich meine Grundqualifizierung absolviert und arbeite seit dieser Zeit mit viel Freude in diesem Beruf. Es bereitet mir große Freude, die Kleinen in dieser so wichtigen und prägenden Phase ihres Lebenswegs begleiten zu dürfen, zu fördern, zu beobachten und kleine Erfolge mit ihnen zu feiern.
Pädagogik
Durch die überschaubare Gruppe kann ich mich intensiv und individuell um die Bedürfnisse der Kleinen kümmern und gezielt auf sie eingehen. Spielerische und gezielte Förderung sind durch hohe Flexibilität im familiären Alltag gut einzubauen und umzusetzen. Durch mich als Bezugsperson haben die Kinder ein hohes Maß an Sicherheit und Geborgenheit, was in diesem Alter sehr wichtig ist. Meine Aufgabe ist es, die Kinder zu eigenverantwortlichen, gemeinschaftsfähigen und empathischen Persönlichkeiten zu fördern und sie für Ihren weiteren Lebensweg stark zu machen.
Für die Kleinen ist der gesamte Tagesablauf ein spannender Lernprozess. Es werden verschiedenste Sachen ausprobiert, Sinne entdeckt, Gefühle kennengelernt und auch Eindrücke verarbeitet. Ich möchte auf dieser spannenden Entdeckungsreise helfend und fördernd zur Seite stehen und kleine Persönlichkeiten mit viel Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein in den Kindergarten ziehen lassen können. Vorbereitet auf einen weiteren spannenden Lebensweg. Gerne arbeite ich nach dem Leitspruch von Konfuzius: „Sage es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun und ich werde es verstehen!“
Meine Eingewöhnungen lehne ich an dem Berliner Modell an. Jedes Kind und jedes Elternteil benötigt hier unterschiedlich viel Zeit und Unterstützung, welche ich gerne individuell gebe, da die Eingewöhnung von großer Bedeutung für unseren weiteren gemeinsamen Weg ist. Vertrauen aufbauen und sich auf eine große Veränderung einstellen bedarf viel Einfühlungsvermögen und individuelle Hilfen meinerseits. Anfangs bleibt das Kind gemeinsam mit der Mama/ dem Papa in meiner Einrichtung. Erst wenn sich beide Parteien sicher und angekommen fühlen, trenne ich anfangs Minutenweise um Sicherheit zu geben. Diese Zeitspanne wird dann immer größer, die Eltern bleiben in der Nähe. In der Regel dauert eine Eingewöhnung bis zu vier Wochen. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Eingewöhnung nehme ich die Kleinen dann an der Haustüre in Empfang.
Unser Tagesablauf
Um den Kleinen möglichst viel Sicherheit und Routine zu geben, versuche ich unseren Tagesablauf möglichst gleich zu gestalten. Nach dem Ankommen am Morgen frühstücken wir gemeinsam. Im Anschluss haben die Kleinen eine Freispielphase in der angebotene Spielsachen genutzt und entdeckt werden dürfen. Natürlich stehe ich auch hier immer beratend und anleitend zur Seite. Oft kann ich spielerisch Lernspiele einbauen, wie Farben oder Zahlen. Geräusche der Tiere und unserem Lebensraum stehen oft im Fokus. Haben wir gemeinsam alles Genutzte aufgeräumt, entscheiden wir gemeinsam, ob wir den restlichen Vormittag auf Entdeckungsreise ins Freie gehen oder gemeinsam musizieren. Gerne lernen wir gemeinsam Lieder oder Fingerspiele. basteln oder malen.
Jeden Mittag wird gesund, frisch und ausgewogen gekocht und vor dem Mittagschlaf gemeinsam gegessen.
Gestärkt und müde schlafen die Kinder in einem eigens dafür gemütlich eingerichteten Raum und tanken Kraft, bevor wir nach einer reichlichen Obstmahlzeit entweder nach Hause zu den Eltern gehen oder noch weitere Zeit für uns haben.
Eltern
Eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist mir sehr wichtig. Nur ein reibungsloser Austausch und ein hohes Maß an Vertrauen kann eine gute Grundlage für die Zusammenarbeit sein.
Die Vormerkung erfolgt zentral für die Kindertagespflege über das zentrale Vormerksystem der Stadt Renningen.