Lust, in einem der folgenden Kurse mitzumachen? Noch sind Plätze frei. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung :-)
251-1322A
Hausapotheke mit selbst gesammelten Pflanzen herstellen
Wir begeben uns gemeinsam auf einen Wildpflanzenspaziergang durch Wald und Wiese. Dort lernen Sie heimische Pflanzen kennen, deren Standorte, wichtige Bestimmungsmerkmale und die Wirkungsweisen. Anschließend verarbeiten Sie die selbst gesammelten Pflanzen mit einfachen Rezepten und natürlichen Zutaten zu Hausmitteln. Die selbst hergestellten Mittel und Rezepte nehmen Sie mit nach Hause und können so in Zukunft Ihre eigenen Produkte für Ihre Hausapotheke herstellen.
Bitte mitbringen: Behälter zum Sammeln, 2 bis 3 saubere Schraubgläser je 300 ml, dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk.
Elisabeth Schmid, Sa, 03.05.2025, 10:00-15:00 Uhr, Friedrich-Schiller-Schule Renningen, Schulküche, 40,00 €
251-1321AV
PuberTiere verstehen – Die Welt der Junghunde
Dieser Vortrag hilft Ihnen, die spannende und oft herausfordernde Lebensphase des Junghundes besser zu verstehen. Nach der Welpenzeit verändert sich vieles – das Gehirn entwickelt sich weiter, und junge Hunde reagieren oft impulsiver, sind schneller frustriert und wählerischer in sozialen Artgenossenkontakten. Doch diese Phase ist nicht nur für den Hund anspruchsvoll, auch der Mensch steht vor neuen Herausforderungen. Die Referentin erklärt, wie Sie einen Junghund in dieser Zeit bestmöglich unterstützen können, was Sie erwarten dürfen und wo Geduld gefragt ist. Denn das, was heute funktioniert, kann morgen schon wieder anders aussehen. Gemeinsam entdecken wir, wie Sie und Ihr Hund durch diese herausfordernde Zeit finden.
Corinne Keller, Mi, 14.05.2025, 19:00-21:00 Uhr, Begegnungsstätte Malmsheim, 10,00 € (Anmeldung erwünscht; Restkarten an der Abendkasse erhältlich)
251-6301AS
Basiskurs Smartphone/Tablet (Android) - Modul 1
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger/-innen mit einem eigenen Smartphone mit dem Betriebssystem Android. Sie lernen Ihr Gerät mit seinen Grundfunktionen sowie die Bedienung und erste Einstellungen kennen.
Kursinhalt: Erste Schritte ins Internet über WLAN oder „Mobile Daten“ werden besprochen. Der Schwerpunkt liegt auf den bereits vorinstallierten „Apps“ wie Kontakte, Kalender, Telefon, Nachrichten (SMS), Fotografieren, Kamera, Internet, E-Mail, Bilder in der Galerie betrachten und per E-Mail versenden. Sie erfahren, was ein „Google-Konto“ ist und für was Sie es brauchen.
Bitte mitbringen: Eigenes Smartphone/Tablet mit und Ihr Gmail-Konto sowie das dazugehörende Passwort. Bernd Wecker, Do, 15.05.2025, 14:00-17:00 Uhr, Bürgerhaus Renningen, Saal, 32,00 €
251-1902AK
Anti-Mobbing-Training ab 10 Jahre
Gemeinsam stärker Möchten Sie, dass Ihr Kind in der Schule sicher und selbstbewusst ist? Laut einer Bertelsmann-Studie erlebt jedes dritte Kind in den ersten vier Schuljahren Gewalt und Mobbing. In meinem 4,5-stündigen Kurs lernen Kinder, wie sie Herausforderungen selbstbewusst bewältigen, ohne provokatives Verhalten. Ich vermittele Strategien zur Konfliktlösung und zur eigenen Gefühlskontrolle. Kinder üben, wie sie Mobbing stoppen, sich besser behaupten und bei Bedarf Hilfe suchen. Ich stärke sie für den Umgang mit Cybermobbing und fördere Mitgefühl sowie Respekt für Grenzen. Gehen Sie den Weg zu starken, selbstbewussten Kindern – wählen Sie „Besttipsforkids“! nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis". Bitte Getränk und Vesper mitbringen.
Bonus: Eine aufschlussreiche Elterninformation am Kursende!
Anna-Sophie Schär, Sa, 17.05.2025, 10.00 -14.30 Uhr, Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim, Schulturnhalle, Bühne, 53,00 €
251-2501AK
Batik-Kurs für Kinder und Jugendliche: Dein Style - Deine Farben! (8-15 Jahre)
Japanisch batiken mit der Shibori-Technik
Schnapp dir ein weißes T-Shirt und verwandle es in dein ganz persönliches Kunstwerk! Mit coolen Techniken wie Falten, Abbinden und Knoten kreierst du einzigartige Muster. Und das Beste: Du lernst die mega spannende japanische Färbetechnik Shibori kennen – damit wird dein Shirt garantiert zum Unikat! Egal, ob knallbunt oder dezent, deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Die Materialkosten von 10,00 € werden im Kurs eingesammelt.
Bitte mitbringen: 1 weißes T-Shirt
Larissa Chupakhina
Sa, 17.05.2025, 09:00-12:00 Uhr, Friedrich-Schiller-Schule Renningen; Werkraum, 26,00 €
251-2504A
Batik-Kurs für Erwachsene: kreative Färbetechnik
Japanisch batiken mit der Shibori-Technik
In diesem Kurs gestalten Sie ein individuelles Kleidungsstück – ein weißes T-Shirt wird durch Falten, Abbinden und Knoten in ein Unikat verwandelt. Mit der traditionellen japanischen Shibori-Technik entstehen spannende Muster, die Sie ganz nach Ihren Vorstellungen einfärben können. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und schaffen Sie ein einzigartiges, handgefertigtes Kunstwerk
Die Materialkosten von 10,00 € werden im Kurs eingesammelt.
Bitte mitbringen: 1 weißes T-Shirt
Larissa Chupakhina, Sa, 17.05.2025, 13:00-16:00 Uhr, Friedrich-Schiller-Schule Renningen; Werkraum, 26,00 €
251-6302AS
Praxiskurs Smartphone/Tablet (Android) - Modul 2
Mein Smartphone/Tablet optimal nutzen
Dieser Kurs richtet sich an Smartphone oder Tablet-Besitzer/-innen, die ihr Gerät effektiver nutzen wollen. Der Schwerpunkt liegt auf den praktischen Anwendungen und den Apps.
Kursinhalt: Weitere Apps, z. B. für Reisen, Hobby, Beruf, Freizeit und Datenverwaltung - Wie funktionieren Apps wie z. B. Google Maps und VVS-Mobil? Wie benutze ich eine Navigations- bzw. Wander-App? - Wie beziehe ich Musik/Filme/Bücher? - Welches nützliche Zubehör gibt es für mein Gerät? Bitte mitbringen: Eigenes Smartphone/Tablet mit und haben Ihr Gmail-Konto sowie das dazugehörende Passwort.
Bernd Wecker, Do, 22.05.2025, 14:00-17:00 Uhr, Bürgerhaus Renningen, Saal, 32,00 €
Alle weiteren Kurse finden Sie auf der Homepage www.vhs-leonberg.de oder im aktuellen Programmheft.
Bitte melden Sie sich über die Geschäftsstelle der VHS Leonberg schriftlich, persönlich oder über das Internet unter www.vhs-leonberg.de an. Melden Sie sich bei Interesse bitte unbedingt rechtzeitig an, da wir unterbelegte Kurse spätestens eine Woche vor Kursbeginn leider absagen müssen. Bei Fragen melden Sie sich gerne über E-Mail: vhs@renningen.de bei Frau Sandra Dörr, Ihrer zuständigen Außenstellenleiterin.