
Schnell Gefunden
Ihren Ansprechpartner finden Sie hier.
Termin Bürgerbüro Renningen buchen / Termin Bürgerbüro Malmsheim buchen Besuch der Bürgerbüros nur nach Terminvereinbarung
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Präsident des Gemeindetags, Steffen Jäger, hat als Stimme der Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg einen eindringlichen Appell zur Lage unseres Landes und zur Rolle der Kommunen veröffentlicht. Ich unterstütze diesen Brief ausdrücklich, denn auch wir hier in Renningen spüren immer deutlicher, was auf dem Spiel steht.
Schon jetzt deutet sich an, dass wir in den kommenden Jahren mit einer deutlich schwierigeren Haushaltslage konfrontiert sein werden. Das hängt zum einen mit der allgemeinen konjunkturellen Entwicklung, dem kommunalen Finanzausgleich und den damit verbundenen systembedingten Umlagezahlungen zusammen. Zum anderen spielen auch die gesamtwirtschaftlichen und gesamtpolitischen Rahmenbedingungen eine große Rolle.
Viele Aufgaben, die wir als Stadt erfüllen, sind Pflichtaufgaben, die uns durch Bundes- oder Landesvorgaben übertragen werden. Und es sind Aufgaben, die wir auch verantwortungsvoll erfüllen wollen, damit Renningen auch in Zukunft gut aufgestellt ist. Die Verantwortung von Bund und Land darf nicht bei der Zuweisung von Aufgaben enden. Eine solide und auskömmliche Finanzierung ist unverzichtbar, um uns als Kommune die nachhaltige und qualitativ hochwertige Aufgabenerfüllung zu ermöglichen.
Trotz aller Herausforderungen bin ich zuversichtlich, dass wir in Renningen gemeinsam den richtigen Weg finden werden.
Ihre
Melanie Hettmer
Den Brief an die Bürgerinnen und Bürger in den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg zum Tag der Deutschen Einheit 2025 finden Sie hier
Renningen bekommt wieder einen Kinderarzt – Einsatz von Bürgermeisterin Hettmer erfolgreich
Gute Nachrichten für Familien in Renningen: Ab Januar 2026 wird es in der Stadt wieder eine Kinderarztpraxis geben. Bürgermeisterin Melanie Hettmer hat sich in den vergangenen Monaten mit Nachdruck dafür eingesetzt, eine Lösung für die dringend benötigte medizinische Versorgung der jüngsten Patientinnen und Patienten zu finden.
„Schon im Wahlkampf haben mir viele Eltern und Großeltern gesagt, wie groß die Sorge ist, dass es keinen Kinderarzt mehr in Renningen gibt. Ich wusste: Dieses Thema duldet keinen Aufschub. Vom ersten Tag an war klar: das ist Chefsache. Ich freue mich deshalb riesig, dass es mir gelungen ist, eine Lösung zu finden. Eltern in Renningen und Malmsheim können aufatmen, denn die Kinder sind bald wieder direkt vor Ort versorgt“, betont Bürgermeisterin Hettmer.
Bereits beim vom Landrat organisierten Kinderarztgipfel lernte Hettmer Dr. Kirchner kennen, der gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Schwab eine Praxis in Weil der Stadt betreibt. Danach nahmen die Gespräche Fahrt auf. Gemeinsam mit Abteilungsleiterin Deborah Berg und ihrem Team besichtigte die Bürgermeisterin persönlich zahlreiche Objekte in Renningen.
Die entscheidende Wendung kam, als die früheren Praxisräume von Dr. Plieninger in den Fokus rückten. Diese waren inzwischen zu einer Wohnung umgebaut und zum Verkauf vorgesehen. Nach einem Anruf von Bürgermeisterin Hettmer erklärten sich die Verkäufer, Herr Cavar und Herr Oxouzidis, sofort bereit, nach Renningen zu kommen. Noch am selben Tag konnten die Räume gemeinsam mit Dr. Kirchner und Dr. Schwab besichtigt werden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir bald die Möglichkeit haben, mit einem tollen Team die Kinder in Renningen, Malmsheim und Rutesheim medizinisch versorgen zu können“, erklärt Dr. Kirchner im Namen beider Kinderärzte.
Die Immobilie erwies sich als bestens geeignet. Nach einer Beratung mit dem Gemeinderat wurde einstimmig beschlossen, dass die Stadt das Objekt erwirbt und an die Kinderärzte weitervermietet. Bereits am 29. September fiel der Beschluss, nur einen Tag später folgte der Notartermin.
Auch die Verkäufer, Herr Cavar und Herr Oxouzidis, zeigen sich erfreut über die schnelle und unkomplizierte Lösung: „Wir sind froh, dass die Räumlichkeiten bald wieder einer so wichtigen Aufgabe dienen werden. Eine wohnortnahe Kinderarztpraxis bedeutet Entlastung und Sicherheit für viele Familien. Uns ist es ein Anliegen, den Umbau zügig umzusetzen, damit die Praxis wie geplant im Januar ihre Türen öffnen kann.“
Damit die Praxis im Januar eröffnen kann, haben die Verkäufer zugesichert, den Rückbau zügig zu ermöglichen.
„Das zeigt, was wir gemeinsam erreichen können, wenn wir an einem Strang ziehen. Meine Devise ist: nicht reden, sondern machen“, so Bürgermeisterin Hettmer. „Ich danke allen Beteiligten, von den Ärzten über die Verkäufer der Immobilie bis hin zum Gemeinderat und unserer Verwaltung, insbesondere Frau Berg und ihrem Team. Dieser Erfolg ist ein starkes Signal für unsere Stadt.“

v.l.n.r.: Christos Oxouzidis, Leonard Cavar, Dr. Thomas Kirchner, Bürgermeisterin Melanie Hettmer, Deborah Berg